WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Schnittmenge bestimmen

 

Melissa_
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 30
Anmeldedatum: 01.03.13
Wohnort: BaWü
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.03.2013, 18:03     Titel: Schnittmenge bestimmen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich hätte nochmal eine Frage bezüglich Schnittmengen von dargestellten Kugeln. Hier ist mein Programm:
Code:

[X,Y,Z]=sphere;
M=[-30 -144 0];
r=420;
X=X*r+M(1);
Y=Y*r+M(2);
Z=Z*r+M(3);
mesh(X,Y,Z);
hold on;

[X,Y,Z]=sphere;
M=[-30 -144 0];
r=298;
X=X*r+M(1);
Y=Y*r+M(2);
Z=Z*r+M(3);
mesh(X,Y,Z);
hold on;


[X,Y,Z]=sphere;
M=[30 -144 0];
r=420;
X=X*r+M(1);
Y=Y*r+M(2);
Z=Z*r+M(3);
mesh(X,Y,Z);
hold on;

[X,Y,Z]=sphere;
M=[30 -144 0];
r=298;
X=X*r+M(1);
Y=Y*r+M(2);
Z=Z*r+M(3);
mesh(X,Y,Z);
hold on;


[X,Y,Z]=sphere;
M=[139.7 46 0];
r=420;
X=X*r+M(1);
Y=Y*r+M(2);
Z=Z*r+M(3);
mesh(X,Y,Z);
hold on;

[X,Y,Z]=sphere;
M=[139.7 46 0];
r=298;
X=X*r+M(1);
Y=Y*r+M(2);
Z=Z*r+M(3);
mesh(X,Y,Z);
hold on;


[X,Y,Z]=sphere;
M=[109.7 98 0];
r=420;
X=X*r+M(1);
Y=Y*r+M(2);
Z=Z*r+M(3);
mesh(X,Y,Z);
hold on;

[X,Y,Z]=sphere;
M=[109.7 98 0];
r=298;
X=X*r+M(1);
Y=Y*r+M(2);
Z=Z*r+M(3);
mesh(X,Y,Z);
hold on;


[X,Y,Z]=sphere;
M=[-109.7 98 0];
r=420;
X=X*r+M(1);
Y=Y*r+M(2);
Z=Z*r+M(3);
mesh(X,Y,Z);
hold on;

[X,Y,Z]=sphere;
M=[-109.7 98 0];
r=298;
X=X*r+M(1);
Y=Y*r+M(2);
Z=Z*r+M(3);
mesh(X,Y,Z);
hold on;


[X,Y,Z]=sphere;
M=[-139.7 46 0];
r=420;
X=X*r+M(1);
Y=Y*r+M(2);
Z=Z*r+M(3);
mesh(X,Y,Z);
hold on;

[X,Y,Z]=sphere;
M=[-139.7 46 0];
r=298;
X=X*r+M(1);
Y=Y*r+M(2);
Z=Z*r+M(3);
mesh(X,Y,Z);
axis equal;
 

Damit werden 12 Kugeln dargestellt, 6 von Ihnen leider verdeckt da der Radius kleiner ist. Laughing
Wäre es denn möglich die gemeinsame Schnittmenge dieser Kugeln im positiven Bereich zu bestimmen? Die Werte im negativen Bereich sind für diese Anwendung nicht relevant.
Gesucht wäre der entstehende Volumenkörper der von der einen Seite (von unten) durch die Kugeln mit dem kleinen Radius, auf der anderen Seite (von oben) durch die Kugeln mit großem Radius beschränkt wird.
Hätte dazu jemand eine idee?

Melissa
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 05.03.2013, 19:02     Titel: Re: Schnittmenge bestimmen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Melissa_,

In welcher Form möchtest Du denn das Endergebnis haben? Der entstehende Körper kann ja sehr komplex sein. Möchtest Du vielleicht eine Liste mit Voxeln, oder die Schnittkreise und -kanten?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.