|
|
Schnittpunkt zwischen Array und Gerade bestimmen |
|
Markus_Annusek |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.06.2009, 17:08
Titel: Schnittpunkt zwischen Array und Gerade bestimmen
|
 |
Hallo!
Weiß jemand wie ich einen Schnittpunkt zwischen einem Array (z.B. A=[1 3 4 5 8 12 18 29 ] und einer geraden vom typ F= @(x) x +1 berechne?
Grüße,
Markus
|
|
|
|
|
Markus_Annusek |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.06.2009, 17:09
Titel:
|
 |
Ach ja, ich plot natürlich das Array über die X-Achse beginnend bei 0
|
|
|
PanzerPaul |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.06.2009, 16:49
Titel:
|
 |
Die Frage habe ich eigentlich auch. Ich möchte aber ein wesentlich komplexeres Array (Messdaten) mit einer quadratischen Funktion schneiden lassen. Die Schnittpunkte sollen dazu irgendwie ausgegeben werden.
Messdaten =[1 .... 1200] (etwa Sinusförmiger verlauf)
Funktion = x.^2 +2.3
Hat jemand Ahnung von?
|
|
|
Bijick |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 914
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.06.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Nürnberg
|
 |
|
 |
Version: R2006b, R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.06.2009, 10:40
Titel:
|
 |
Hallo Ihr beiden,
ein echter Schnittpunkt zwischen einer diskreten Punktmenge (Array) und einer kontinuierlichen (Funktionsgraph) kann ja nur in einem der diskreten Punkte liegen. Dafür könnte man in der diskreten Punktmenge überprüfen, welche Punkte die Funktionsgleichung erfüllen.
Wenn kein Punkt der Menge getroffen wird, wird ein leeres Array zurückgegeben.
@Markus: Wenn Du Dich anmeldest, kannst Du Deine eigenen Beiträge editieren.
Herzliche Grüße
Bijick
_________________
>> why
|
|
|
Helmi |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.06.2009, 16:15
Titel:
|
 |
Hi Ich hab da auch mal dazu ne frage? Also ich hab da eine Kurve bestehend aus 2 Arrays (einmal für die Punkte der x-Achse und die dazugehörigen Punkte an der y-Achse) Nun möchte ich diese Kurve mit einer Gerade schneiden lassen und den Schnittpunkt bestimmen (Also ein Schnittpunkt mit dem Wert x und y aus den Arrays nehme ich an). In den Beispiel von Markus wollte er ja den Schnittpunkt mit einen Array bestimmen. Ginge diese Prinzip für meinen Fall auch ? Für jede hilfe bin ich dankbar.
Mfg Helmi
|
|
|
steve |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 2.029
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2024a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.06.2009, 16:18
Titel:
|
 |
Klar, du nimmst einfach den gleichen Code und passt die Variablennamen an. Dann sollte das klappen. Der Code hat einen Vektor für die x-Werte und einen für die y-Werte ("A").
Gruß
Alex
_________________
>> I told me to.
____________________________________
Matlab Cheat Sheet
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
|
|
|
Teraton |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2010, 16:16
Titel:
|
 |
Habe ein ähnliches Problem, nur dass ich mehr den wert brauche von einer Überschneidung. ein leeres Array nützt mir nichts.
Ich habe ein Array mit diskreten werten. (Gauskurve in etwa) nun brauche ich die 20% breite. Sprich die beiden X-Punkte der Kurve, bei der der Y-Wert 20% beträgt. Normierung und so ist kein Problem, nur liegt der Punkt 26 bei 16,% und der 27 bei 25,%
Gibt es da vlt eine möglichkeit mit interpolation oder so?
Danke
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|