|
|
Schulung - Organisatorisches |
|
mathphys |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 130
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.06.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Deutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.08.2011, 20:57
Titel: Schulung - Organisatorisches
|
 |
Hallo,
ich habe beschlossen, dass ich an einer MATLAB Schulung teilnehmen werde, die ich leider aus privater Tasche zahlen muss Ich werde noch viel mit MATLAB zu tun haben und ich stehe mit Computern generell auf Kriegsfuß, führt also eigentlich fast kein Weg daran vorbei... Meine Selbststudium Versuche mit der Literatur die ich gekauft habe sind steinig, die Bücher sind irgendwie unverständlich für mich...
Nun geht es um Organisatorisches:
Kann jemand etwas empfehlen, das halbwegs fair im Preis ist? Gibt es da dann auch eine Bescheinigung, dass man daran (erfolgreich) teilgenommen hat?
Ich war beim recherchieren auf eine Seite, ich glaube sogar offiziell von mathworks, gekommen, in der einiges dazu stand, doch ich finde sie nicht mehr wieder (grummel)
Grüsse
_________________
Besser ne Taube auf'm Dach als nen Stuhl inner Kiste
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.08.2011, 21:40
Titel:
|
 |
Hallo,
die von Mathworks angebotene Einführungsschulung findest du hier:
http://www.mathworks.de/services/training/courses/MLBE_1.html
Es soll übrigens schon vorgekommen sein, dass ein Chef weich wurde, wenn jemand gesagt hat, dass ihm die Schulung so wichtig ist, dass man sie auch selber zahlen würde
Grüße,
Harald
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.08.2011, 23:11
Titel: Re: Schulung - Organisatorisches
|
 |
Hallo mathphys,
Wenn Du im öffentlichen Dienst beschäftigt bist gibt es die Möglichkeit die Fortbildung vom Arbeitgeben bezahlt zu bekommen.
Weiterbildungen werden oft auch von Arbeitsamt bezahlt - dazu muss man allerdings erstmal arbeitslos werden. Das Argument, dass es doch viel günstiger für alle wäre, wenn man die Weiterbildung nutzt um eben nicht arbeitslos zu werden, ist zwar sinnvoll, aber offenbar zu abstrakt.
Die Video-Tutorials zu Matlab sind sehr hilfreich. Siehe z.B. diese Frage:
http://www.mathworks.com/matlabcent.....teractive-video-tutorials
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|