WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Schwellenwert

 

susas
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 26.01.10
Wohnort: Berlin
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.01.2010, 21:30     Titel: Schwellenwert
  Antworten mit Zitat      
für mein Diplomprojekt beschäftige ich mich mit Eye-Tracking

ich verwende dafür folgende Software:
"Starburst 1.01" (GNU General Public License)
von Joe Clemes für Mathlab Windows XP
(http://joelclemens.colinr.ca/eyetrack/software.html)

Starburst besteht aus einen Reihe von Matlab-Scripts:
http://www.megaupload.com/?d=PJXX2EWR

Input:
- eine Videoaufnahme einer Szene
- eine Videoaufnahme des Auges währenddessen

der Starburst-Algorithmus zerlegt die beiden Videoaufnahmen
in Einzelbilder und versucht dann jeweils eine passende Elipse um die Pupille zu legen
die Videoaufnahmen beinhalten auch einen Kalibrierungsprozess
(man schaut nacheinander auf 9 Kalibrierungspunkte)
anhand dieser berechnet der Starburst-Algorithmus
den Blick (die Pupillenstellung) in der Szene

Output:
- Video der Szene mit einem Koordinatenkreuz,
dass die Blickrichtung anzeigt und ein Video des Augens
mit der jeweils angepassten Elipse
http://www.megaupload.com/?d=3RJAGENI

- .dat file mit den Koordinaten
hier mal als Bild aus den xy-Koordinaten:
http://www.megaupload.com/?d=3BVX7EWL

das Ganze funktioniert soweit auch ganz gut


für meine spezielle Anwendung brauche ich aber eine klarere Ausgabe
d.h. die Schwankungen das Flackern der Elipse sollten vermindert werden

ich benötige also ein zusätzliches Script, dass einen
Art Schwellenwert generiert, und währenddessen das Ausgangs-Koordiatenkreuz
an einer Stelle hält, solange die Eingangskoordinaten nicht zu stark variieren


Kann mir jemand dabei helfen?

Ich habe leider selbst keine Programmierkenntnisse

Bei Unklarheiten bitte nachfragen

Danke schon mal im Voraus
Susa
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.