WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Schwerpunkt einer Fläche bestimmen

 

SerKuz
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 42
Anmeldedatum: 07.11.12
Wohnort: ---
Version: MATLAB R2016b
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2013, 20:47     Titel: Schwerpunkt einer Fläche bestimmen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Forum-Mitglieder,

ich habe zwar ein ähnlichen Thema im Archiv gefunden, bin aber nicht schlau daraus geworden. Deswegen ein neues Thread.

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe 2 Vektoren mit Daten, die beim Plotten so was wie eine Tropfenkontur bilden. Ich möchte den Schwerpunkt der umhüllten Fläche bestimmen.
Ich habe zwar den Flächeninhalt mit dem "trapz"-Befehl bestimmt aber weiter hilft es mir trotzdem nicht. Integrieren kann ich auch nicht, weil ich keine Funktion habe.
Wie sollte ich in diesem Fall vorgehen ?

Vielen Dank im Voraus.

Mfg SerKuz
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 19.10.2013, 01:04     Titel: Re: Schwerpunkt einer Fläche bestimmen
  Antworten mit Zitat      
Hallo SerKuz,

Bitte schreibe konkreter.

Zitat:
ich habe zwar ein ähnlichen Thema im Archiv gefunden, bin aber nicht schlau daraus geworden. Deswegen ein neues Thread.

Welchen Thread meinst Du? Welche Punkte waren darin nicht klar?

Wozu berechnest Du den Flächen-Inhalt, wenn Du doch nach dem Schwerpunkt suchst? Was bringt eine Integration hier?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SerKuz
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 42
Anmeldedatum: 07.11.12
Wohnort: ---
Version: MATLAB R2016b
     Beitrag Verfasst am: 19.10.2013, 11:12     Titel: Re: Schwerpunkt einer Fläche bestimmen
  Antworten mit Zitat      
Jan S hat Folgendes geschrieben:
Hallo SerKuz,

Bitte schreibe konkreter.

Zitat:
ich habe zwar ein ähnlichen Thema im Archiv gefunden, bin aber nicht schlau daraus geworden. Deswegen ein neues Thread.

Welchen Thread meinst Du? Welche Punkte waren darin nicht klar?

Wozu berechnest Du den Flächen-Inhalt, wenn Du doch nach dem Schwerpunkt suchst? Was bringt eine Integration hier?

Gruß, Jan


Hallo Jan,

Thread:
[url] http://www.gomatlab.de/schwerpunkt-.....stimmen-t25785.html[/url]
Was unklar ist, ist offensichtlich. Das Ergebnis stimmt nicht.

Zu Integral und Flächeninhalt:


Das ist die Möglichkeit wie man analytisch den Schwerpunkt berechnet.

Ich hoffe die Unklarheiten sind jetzt geklärt. Über die Hilfe zum eigentlichen Thema würde ich mich freuen.

Mfg SerKuz
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
vega1013
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 162
Anmeldedatum: 26.02.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.10.2013, 23:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn du keine Funktion hast oder dir erstellen willst, würde ich zunächst versuchen das Problem "diskret" zu lösen:

 y_{ s } = \frac{ \sum{  }{  }{ A_{i} } *y_{i} }{ A }

Je nachdem wie dein Ausgangsdatensatz ist (äquidistante Stützstellen, unterbrochene Flächen, etc) kann die Erstellung der einzelnen Teilflächen nun einfach oder mit mehr Programmier-Aufwand verbunden sein...

MfG
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SerKuz
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 42
Anmeldedatum: 07.11.12
Wohnort: ---
Version: MATLAB R2016b
     Beitrag Verfasst am: 31.10.2013, 23:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
vega1013 hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

wenn du keine Funktion hast oder dir erstellen willst, würde ich zunächst versuchen das Problem "diskret" zu lösen:

 y_{ s } = \frac{ \sum{  }{  }{ A_{i} } *y_{i} }{ A }

Je nachdem wie dein Ausgangsdatensatz ist (äquidistante Stützstellen, unterbrochene Flächen, etc) kann die Erstellung der einzelnen Teilflächen nun einfach oder mit mehr Programmier-Aufwand verbunden sein...

MfG


danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
vega1013
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 162
Anmeldedatum: 26.02.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.11.2013, 03:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Freut mich wenn ich helfen konnte! Very Happy

Habe noch den,Status angepasst...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.