WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Schwingungsdauer eines Pendels berechnen

 

Gast8652

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2016, 21:21     Titel: Schwingungsdauer eines Pendels berechnen
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend miteinander,

ich habe die Ehre mich in meinem Studium dieses Semester mit Matlab beschäftigen zu dürfen. Leider bin ich noch nicht alzu fit darin. Very Happy Confused

Jetzt zu meiner Frage:
Ich soll bei einer Aufgabe die Schwinungsdauer eines Pendels berechnen mit Hilfe von Matlab. Die Aufgabenstellung lautet: Mit Hilfe einer Funktion an die die Länge des Pendels (in Metern) und die Anfangsauslenkung (in Grad) übergeben werden. Die Funktion soll die Schwingungsdauer T in Sekunden zurück geben.
Für T ist eine Formel gegeben: T=4 * "Wurzel"{L/g}* "Integral von 0 bis pi/2"{dxi / "Wurzel {1-k^2*sin^2(xi)}
außerdem soll phi_0 die Anfangsauslenkung sein, k=sin(phi_0/2) und k*sin(xi)=sin(phi/2)
Bekannt ist auch noch, dass für die Länge L=9,81m und sehr kleine Auslenkungen des Pendels die Periodendauer gegen 2*pi Sekunden geht. (Tut es bei dem was ich bis jetzt habe auch)
Weiter soll man T bei Einer Auslenkung von 30Grad Berechnen. (Pendellänge weiter 9,81m) Ergebniss soillte 6.39257 sein. (Bei mir kommt 7.174900 raus)

Hier mein nicht ganz richtig funktionierender Ansatz:

Aufruf: clear all;
t=schwingungsdauer(9.81,30);
-----
function T = schwingungsdauer( Laenge,Winkel )
global k0;
k0=sin(Winkel/2);
g=9.81;
T=4*sqrt(Laenge/g)*integral(@func_int,0,(pi/2));
fprintf('T= %.6f\n',T);
end
-----
function y = func_int( x )
global k0;
y = 1./sqrt(1-(k0*(sin(x))).^2);
end
-----

Die Funktion func_int(x) für den Funktion Handel sollte denk ich so stimmen.
Nur komm ich irgendwie nicht drauf wie ich in der Funktion schwingungsdauer die Sachen, die mir bekannt sind, in einen vernünftigen Zusammenhang zu bringen. Denke mit dieser Aussage muss ich noch irgendetwas anstellen: k*sin(xi)=sin(phi/2)
Aber wie? Very Happy mein x in der Funktion func_int sollte mein xi sein! oder? Very Happy
Stehe leider total auf dem Schlauch :/
Vielleicht kann mir ja hier jemand weiter helfen, falls ich das Problem einigermaßen Verständlich erklärt habe.

Vielen Dank schon mal Wink


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.