| 
 | 
  
	
		 | 
		Scilab - Matrix in Vektor/Matrix speichern | 
		 | 
	 
 
 
| axelf | 
 
 
Gast
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 05.05.2011, 15:08    
Titel: Scilab - Matrix in Vektor/Matrix speichern
 | 
  | 
 
 
Hallo,
 
 
Ich möchte eine Simulation laufen lassen bei der 3 verschiedene Art Daten Anfallen
 
 
1. lfd Nummer (also 1,2,3,4....)
 
2. ein Zahlenwert der aus der Simulation kommt (z.b. 23, 43 , 65, 12 .....)
 
3. eine nxm-Matrix  mit verschiedenen Meßwerten und dazugehörigen Parametern
 
 
sprich der Ergebnis-Vektor sieht dann folgendermaßen aus :
 
 
( 1       23             nxm-Matrix)
 
( 2       43             nxm-Matrix)
 
( 3       65             nxm-Matrix)
 
( 4       12             nxm-Matrix)
 
........
 
Ist eigentlich kein Vektor sondern eine Matrix in der eine weitere matrix gespeichert sein soll
 
 
gibts in Scilab eine Möglichkeit diese Datenstruktur irgendwie abzubilden ??
 
 
Habs nicht hinbekommen mit hypermatrix oder mlist ....
 
was könnte helfen ??
 
Gruß
 
Axel
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
		
		 |  
		
		
		
  
		 | 
		 
		
| TheSaint | 
 
  
 
Forum-Anfänger
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 13
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 05.04.11
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 11.05.2011, 08:29    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Wenn du die laufende Nummer weglässt, müsste es doch gehen? Die laufende Nummer ist dann einfach die Elementnummer deiner Matrix. Und für den Rest, da kannst du doch eine dreidimensionale Matrix nehmen?
 
 
Probier das mal aus und schildere dann bitte was dabei herauskam. (Ich hab jetzt keine Anwendung in dieser Form.)
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| axelf | 
 
 
Gast
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 12.05.2011, 09:02    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann wäre der parametervektor eine matrix, in der jede zeile die parameter der jeweiligen simulation beinhaltet und die simulationsdaten wären in einer 3d-matrix....
 
Das mit der 3-dimensionalen Matrix wäre dann genau das was ich brauche  
 
 
Könntest du mir ein Beispiel geben wie das im scilab-syntax aussieht ??
 
 
3dmatrix=[?;?;?]    
 
 
konkret ...wie wäre der Syntax für folgende Inhalte :
 
 
simulation1 : parametervektor1, ergebnis-matrix1
 
simulation2 : parametervektor2, ergebnis-matrix2
 
 
wobei parametervektor1=(a,b,c)  ; ergebnismatrix=[1,2,3; 4,5,6 ; 7,8,9]
 
          parametervektor2=(a,b,c)  ; ergebnismatrix=[11,12,13; 14,15,16 ; 17,18,19]
 
 
 
Gruß
 
Axel
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  
 | 
  
 | 
 
| 
Einstellungen und Berechtigungen
 | 
 
 
 | 
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen 
 | 
 
 
 
 |  
 
 
  Impressum
 | Nutzungsbedingungen
 | Datenschutz
 | FAQ
 |   RSS
  
  
  Hosted by: 
 
  
  
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks 
 
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
  
 
 | 
 
 
		 |