WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Sekantenverfahren

 

StAnger_
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 24.10.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.10.2010, 13:44     Titel: Sekantenverfahren
  Antworten mit Zitat      
Hallo, ich benutze Matlab seit ca einer Woche und bin deshalb noch nicht so fit. Ich soll das Sekantenverfahren als Funktion implementiern und zwar soll ich eine datei sekanten.m schreiben und diese als funktion wie folgt definieren:
function [xstern]=sekanten(f,x1,x2,eps), wobei f die funktion ist x1,x2 die Startwerte und eps die Genauigkeit bei der abgebrochen werden soll. xstern soll dann als NS zurückgegeben werden!
Hier mein Code:
Code:

function [xstern] = sekanten( f, x1, x2, eps )
%UNTITLED3 Summary of this function goes here
%   Detailed explanation goes here
while (abs((x(n+1)-x(n))) >= eps)
    x(n+1) = x(n) - ((x(n)-x(n-1))/(f(x(n))-f(x(n-1))))*f(x(n));
    n = n + 1;
end
xstern = x(n+1);
end
 


Beim ausführen bekomm ich dann den Fehler:
Error in ==> sekanten at 4
while (abs((x(n+1)-x(n))) >= eps)

Was habe ich hier falsch gemacht bzw. funktioniert das mit der Indizierung überhaupt so, oder muss ich das anders machen???
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 24.10.2010, 14:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es fehlt die Initialisierung.
Code:
x(1) = x1;
x(2) = x2;
n = 2;


Zudem bezieht sich die Abfrage auf einen Wert, der noch gar nicht errechnet wurde; es müsste heißen:
Code:
while (abs((x(n)-x(n-1))) >= eps)


Am Ende benötigst du dann
Code:
xstern = x(n);

weil n ja schon hochgezählt wurde.

Die Fehlermeldung hineinzukopieren war eine gute Idee, den entscheidenden Teil (was für ein Fehler aufgetreten ist) hast du allerings weggelassen Wink

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
StAnger_
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 24.10.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.10.2010, 14:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Super, Danke! Jetzt versteh ichs und es funzt auch!
Und die nächsten Male wird der wichtige Teil der Fehlermeldung dann auch hinzugefügt Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 24.10.2010, 15:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo StAnger,

noch eine Bemerkung: "eps" ist der Name einer Matlab-Funktion. Es ist zwar kein Fehler den Namen auch als Namen einer Variable zu benutzen. Dies führt aber oft zu verblüfften Usern, die plötzlich nicht mehr auf die Funktion zugreifen können:
Code:

clear('eps')
disp(eps(10))
>> 1.7764e-015
eps = 10;
disp(eps(10))
>> Error: Index exceed matrix dimensions.
 

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
NewMat

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.10.2010, 18:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Müsste das gesamte Programm nicht dann so aussehen :
Code:

function [xstern] = sekanten2( f, x1, x2, eps )
%UNTITLED3 Summary of this function goes here
%   Detailed explanation goes here
x(1) = x1;
x(2) = x2;
n=2;
while (abs((x(n)-x(n-1))) >= eps)
    x(n+1) = x(n) - ((x(n)-x(n-1))/(f(x(n))-f(x(n-1))))*f(x(n));
    n = n + 1;
end
xstern = x(n);
end
 

Bei mir wirft das wegen der Initialisierung aber Fehler aus, wie kann ich die verhindern?

??? Input argument "x1" is undefined.

Error in ==> sekanten2 at 4
x(1) = x1;
 
StAnger_
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 24.10.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.10.2010, 18:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das ist richtig! Man muss die Funktion aus einer anderen Datei heraus aufrufen und mit argumenten "füttern", also an Stelle von f, x1, x2 und eps konkrete Werte einsetzen.
Wenn du die Funktion so direkt ausführst ist natürlich nicht klar, welche Funktion untersucht wird, welche Startwerte benutzt werden und was eps ist!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
NewMat

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.10.2010, 18:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wenn ich aber mit matlab hauptfenster nun sekanten(x^3-2,-2,4,1e-06) eingebe, wie mache ich ihm dann klar wo er das m-file suchen muss wo meine funktion drinnen steht? denn so mault er rum, dass x nicht definiert wurde
 
bligg
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 23
Anmeldedatum: 15.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.10.2010, 19:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
sekanten(@(x) x^3-2,-2,4,1e-06)


Alles weitere dazu findest du unter dem Stichwort function handle.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
NewMat

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.10.2010, 19:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke euch nun klappt es endlich Smile
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.