WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

selbe Abszisse bei subplots

 

dafocus

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.11.2010, 11:07     Titel: selbe Abszisse bei subplots
  Antworten mit Zitat      
Hallo an alle,

ich habe zwei vertikal angeordnete Subplots, die sich allesamt auf die selbe Abszissenachse beziehen sollen.
Wenn ich mit axes die Achse für den unteren Subplot anlege möchte ich, dass der/die darüberliegende(n) Subplot(s) dieselbe Achse als Definitionsbereich verwenden.

Wie kann man das realisieren? Gibt es so eine Art globales Koordinatensystem für Subplots?


Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 30.11.2010, 13:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Subplots sind Axes, also schau dir einfach mal die "Axes Properties" in der Matlab Hilfe an, so z.B.: XLim, YLim, ZLim. Auch XTick, YTick, ZTick mit XTickLabel, YTickLabel, ZTickLabel koennte dafuer hilfreich sein.
Ps die Befehle: xlim, ylim, zlim gibt es auch einzeln (doc xlim), etwas einfacher anzuwenden fuer Anfaenger.

MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dafocus

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.11.2010, 13:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja okay, danke. Mit xlim hatte ich es selber schon gemacht, aber mir erschien es "unschön", für jeden einzelnen subplot diese Eingrenzung vorzunehmen. Ich dachte, man könne die Abszisse auch einmalig für alle subplots initialisieren.
Aber trotzdem Danke.
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 30.11.2010, 14:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Leider kann ich nicht erraten was du schon versucht hasst, wenn du es nicht beschreibst. Was du moechtest ist mit Hilfe der subplot handles problemlos moeglich:

Code:

h(1) = subplot(2,2,1);
plot(sin(0:50));
h(2) = subplot(2,2,2);
plot(sin(0:50));
h(3) = subplot(2,2,3);
plot(sin(0:50));
h(4) = subplot(2,2,4);
plot(sin(0:50));
set(h,'XLim',[15 35]);
 


MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dafocus

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2010, 12:27     Titel: Danke
  Antworten mit Zitat      
Ah ok, na das hab ich auch erst weiter probiert, als ich schon gepostet habe Wink

Aber dein Beispiel ist gut. Ich wusste nicht, dass man mit "h" dann die ganze Handles-Gruppe ansprechen kann - wieder was gelernt.

Dankeschön
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.