|
|
Sequentielle Erstellung von Box-Plots (mit Beispiel) |
|
rowJoe |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 57
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2015b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.01.2013, 22:05
Titel: Sequentielle Erstellung von Box-Plots (mit Beispiel)
|
 |
|
 |
|
Hallo Leute,
allen hier ein frohes Neues!
Ich habe mal wieder ein kleines Problem, bei dem ich alleine nicht weiter komme. Ich habe eine Tabelle mit Messwerten (Spalten beinhalten die Messreihen, Zeilen die Messwerte), aus welchen ich Box-Plots erstellen möchte.
Hört sich ersteinmal sehr einfach an. Allerdings hat das Ganze einen gewaltigen Harken: Die einzelnen Messreihen besitzen immer unterschiedlich viele Messwerte, so dass innerhalb der Tabelle die Matrixzellen ohne Messwert mit einer Null gefüllt werden. Diese nicht vorhandenen Werte beeinflussen allerdings die Ergebnisse innerhalb des BoxPlots. EIne Trennung der Messreihen in unterschiedlichen Variablen ist aus verschiedenen Gründen leider nicht möglich.
Daher meine Idee (siehe Beispiel unten!):
Abfrage welche Messwerte nicht Null sind und übergabe dieser Werte an die Funktion boxplot(). Nun möchte ich die Box-Plots aller Messreihen innerhalb einer Grafik haben. Da ich die Messreihen mit einer for-Schleife einzeln an die Funktion boxplot() übergebe, überlagern sich leider die Darstellungen - diese sollten eigentlich nebeneinander sein.
Wie kann ich das gewünschte Ergebnis erreichen? Gibt es ggf. eine einfachere Möglichkeit die Messwerte (Zellen ~= 0) zu verarbeiten? Ich habe das Problem nämlich auch noch bei einem Scatter-Plot, welchen ich erstellen möchte
Vielen Dank für eure Mühe und einen schönen Abend,
Jonas
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
BoxPlot_goMatlab.m |
Dateigröße: |
2.66 KB |
Heruntergeladen: |
407 mal |
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.01.2013, 00:15
Titel:
|
 |
Hallo,
das einfachste dürfte sein, die ungültigen Werte durch NaN zu ersetzen.
Dann werden die entsprechenden Werte bei Plots automatisch ignoriert.
Grüße,
Harald
|
|
|
rowJoe |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 57
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2015b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.01.2013, 09:05
Titel:
|
 |
Moin Harald,
das war's schon? Ich bin begeistert Das macht glaube ich einiges einfacher und erspart mir, wie ich es gerade verstanden habe, die Schleifenabfrage.
Hatte da ähnlich lange wie bei dem anderen Problem drüber nachgedacht... Hast du dir den Beispielcode mal angesehen? Habe ihn recht ausführlich kommentiert. An wecher Stelle muss die Codezeile kommen? Und was genau bedeutet das 'A'? Könntest du mir da vielleicht ein kleines Beispiel geben?
[edit]
Harald, danke nochmal! Ich habs eben eingebaut. 'A' musste ich für mein Beispiel in 'Testwerte' umbenennen und habe mir dadurch ein paar Schleifen und if-Abfragen erspart.
Falls den Code jemand benötigt - ich habe ihn eben mit hochgeladen.
[edit]
Besten Dank für alles!
Jonas
Beschreibung: |
Finale Version mit Codezeile von Harald |
|
 Download |
Dateiname: |
BoxPlot_goMatlab_V2.m |
Dateigröße: |
1.71 KB |
Heruntergeladen: |
381 mal |
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|