WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Serielle Schnittstelle speziell auslesen

 

Thomas01

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.04.2010, 18:36     Titel: Serielle Schnittstelle speziell auslesen
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Ich habe ein kleines problem mit dem auslesen der seriellen schnittstelle!
ich habe zwei serielle schnittstellen von der einen bekomme ich die daten von einem sensor und von der anderen steuerungsbefehle. einlesen und speichern in einer matrix ist alles kein problem. mein problem ist das ich eine while schleife habe welche zuerst schauen soll ob von der seriellen schnittstelle der steuerungsseite etwas angekommen ist und wenn nicht die schleife weiter läuft. mit try und catch hab ich das problem das matlab solange wartet bis ein richtiges oder fehlerhaftes signal kommt ich möchte aber wenn auf der einen seriellen schnittstelle momentan nichts anliegt gleich die schleife weiterläuft! sobald ich natürlich das try und catch weglasse gibt mir matlab ne fehlermeldung aus bei z.b neu=fscanf(s) weil eben grade kein signal an der seriellen schnittstelle anliegt! Nochmal kurz gefasst: wie kann ich nachschauen ob an der seriellen schnittstelle etwas anliegt und wenn nicht sofort die schleife weitergeht??
Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt!

Danke im voraus!


outsider
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 806
Anmeldedatum: 03.09.07
Wohnort: München
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 20.04.2010, 20:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Exclamation Der Einsatz einer WHILE-Schleife für die Auslese der seriellen Schnittstelle ist das schlechteste, was mann machen kann Exclamation

Schau in der Hilfe nach folgenden Eigenschaften der seriellen Schnittstelle:
BytesAvailableFcn
BytesAvailableFcnCount
BytesAvailableFcnMode

BytesAvailableFcn startet automatisch eine Funktion, wenn die empfangenen Daten entweder eine bestimmte Menge an Bytes beinhalten (BytesAvailableFcnCount und BytesAvailableFcnMode=BYTES) oder bei einer bestimmten Bytesfolge (BytesAvailableFcnMode=TERMINATOR)

Sonst noch die Suche-Funktion im Forum benutzen. Die Serielle Schnittstelle ist einer der Lieblingthemen hier. Smile


MfG
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.