|
sebo |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.02.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.02.2014, 15:23
Titel: setappdata / getappdata
|
 |
Hallo.
Ich komme mit setappdata und getappdata noch nicht klar.
Unzwar habe ich zwi skripte (parametersatz.m und menu.m)
menu.m ist ein guiskript, welches nach starten eine oberfläche aufruft bei der man wichtige variablen eingeben kann. Parametersatz enthällt jede menge konstanten, die "eigentlich" nciht geändert werden sollen (aber es soll die möglichkeit bestehen).
So sieht meine menu_OpeningFcn aus:
Generell würde ich gerne erstmal verstehen wie setappdata und getappdata funktionieren.
Mit setappdata kann ich doch alle Konstanten aus dem Parametersatz unter einem namen(handle) speichern oder anders gesagt alle konstanten in eine schublade packen. Hab ich das richtig verstanden?
Was bedeutet und macht gcf?
Kann ich in weiteren Funktionen, (zB bei mir eine controlbutton_Fcn) mit getappdata und dem namen der "Schublade" auf all meine konstanten die ich da abgelegt habe zugreifen?
Vielen Dank!
Grüße,
Sebastian
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.02.2014, 17:42
Titel:
|
 |
Hallo,
Bitte vollständige Befehle posten.
Zitat: |
Mit setappdata kann ich doch alle Konstanten aus dem Parametersatz unter einem namen(handle) speichern oder anders gesagt alle konstanten in eine schublade packen. Hab ich das richtig verstanden? |
Würde ich sagen, ja.
Zitat: |
Was bedeutet und macht gcf? |
Hast du dir die Doku dazu angesehen? Falls ja, was war daran nicht klar?
Falls nicht:
gcf verweist auf die momentane Figure. Wenn mehrere Figures geöffnet sind, sollte man sicherheitshalber ein Handle auf die gewünschte Figure verwenden (bei GUIDE standardmäßig handles.figure1).
Zitat: |
Kann ich in weiteren Funktionen, (zB bei mir eine controlbutton_Fcn) mit getappdata und dem namen der "Schublade" auf all meine konstanten die ich da abgelegt habe zugreifen? |
Würde ich sagen, ja.
Generell kann ich nur raten, Dinge einfach auszuprobieren. Dann sieht man ja, was geht (und was nicht).
Grüße,
Harald
|
|
|
sebo |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.02.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.02.2014, 18:25
Titel:
|
 |
oke danke schonmal.
gcf benötige ich also gar nciht, da ich nur aus einem script etwas einlese, wenn ich das richtig verstanden habe.
Wie würde denn ein setappdatabefehl aussehen?
setappdata(h,'name'value);
h ist mein handle. (kann h bleiben?)
name der Schublade ist 'Parametersatz'
und value, ebenfalls parametersatz?
value besteht in meinem Fall aus einigen konstanten.
Wie wird setappdata denn abgespeichert? als vektor, structure?
Wiedermal, vielen Dank für die Mühe!
Grüße
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.02.2014, 18:46
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
h ist mein handle. (kann h bleiben?) |
Ja. h muss ein Handle auf ein gültiges Grafikobjekt sein.
Zitat: |
name der Schublade ist 'Parametersatz' |
Klingt sinnvoll. Es muss auf jeden Fall ein Char Array sein. also mit ' '.
Zitat: |
und value, ebenfalls parametersatz? |
Eine im momentanen Workspace befindliche Variable.
Zitat: |
Wie wird setappdata denn abgespeichert? als vektor, structure? |
Ich würde vermuten als Struktur, es ist aber letztlich gleichgültig. Das entscheidende ist, dass du dir die Daten mit getappdata wieder holen kannst.
Aber sag mal, das meiste steht doch auch in der Doku zum Befehl?
Was hält dich davon ab, es einfach mal auf dein Problem anzuwenden?
Grüße,
Harald
|
|
|
sebo |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.02.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.02.2014, 12:28
Titel:
|
 |
Danke, ich habs versucht. Die info dass setappdata die daten aus dem workspace läd hat mir gefehlt. somit kamen nur fehlermeldungen die zu ncihts geführt haben oder ich nciht deuten konnte. die setappdata doc hat mir da nciht weitergeholfen.
danke nochmal
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.02.2014, 13:46
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du Fehlermeldungen bekommst, dann kopiere sie bitte hier rein.
Das hilft sehr dabei, die Probleme zu verstehen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|