|
|
Signalflanke in Vektor1 finden und in anderem Vektor Spline |
|
funkyfunk |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.08.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.08.2013, 15:35
Titel: Signalflanke in Vektor1 finden und in anderem Vektor Spline
|
 |
Hi Matlab Freunde,
ich habe folgende Vektoren (hier abgekürzt) beide Vektoren haben jeweils einen Zeitvektor:
Signal = [8;8;8;8;8;8;1;1;1;8;8;8;4;4;4;1;1;1;1;1;8;8];
Hoehe = [200.12;201.08;203.62;...;201.17]; --> gleiche Länge wie Signal
nun soll folgendes passieren:
An der Stelle, wo in Vektor "Signal" der Wert 1 vorkommt soll (an derselben Stelle) in Vektor "Hoehe" ein Spline angelegt werden, bis der Wert 1 sich ändert.
hier: Wert 1 taucht das erste mal bei Index 7 auf und endet bei Index 9. Nun soll bei Hoehe von Index 7 bis Index 9 ein Spline angelegt werden.
Nun taucht der nächste Wert 1 (Vektor: "Signal") bei Index 16 auf und endet bei Index 20. Wieder bei Hoehe Spline anlegen von Index 16 bis Index 20.
Ich hoffe ich habe das verständlich erklärt und ihr könnt mir weiterhelfen!
Vielen Dank
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.08.2013, 15:52
Titel: Re: Signalflanke in Vektor1 finden und in anderem Vektor Spl
|
 |
Hallo funkyfunk,
Herzlich willkommen im Forum.
Was hast Du denn bisher versucht, um das Problem zu lösen und welche Probleme sind dabei aufgetreten?
Man bekomme im Forum viel leichter Unterstützung beim Lösen, während es schwieriger ist, jemand zu finden, der die Aufgaben für einen löst.
Was heißt "die Vektoren haben einen Zeitvektor"?
Die Positionen, an denen die Einser beginnen und enden findest Du mit:
Was bedeutet genau "einen Spline anlegen"? Welche Parameter bestimmen die Werte des Splines? Was soll an den Rändern geschehen?
Gruß, Jan
|
|
|
funkyfunk |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.08.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.08.2013, 18:11
Titel:
|
 |
@ Jan
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe natürlich schon etwas probiert. Ich probier dein Hint mal aus.
gruß
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|