WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Simlink-Modell als Grafik exportieren

 

mikemodanoxxx
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger



Beiträge: 41
Anmeldedatum: 23.04.09
Wohnort: Höchst/Odw
Version: R2007a
     Beitrag Verfasst am: 28.02.2011, 16:50     Titel: Simlink-Modell als Grafik exportieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich sitze gerade an meiner Bachelorarbeit und verzweifle bei dem Versuch, meine Modelle mittels TeX in meine PDF-Datei zu bekommen.

Zunächst brauche ich Bilder meiner Simulink-Modelle in der Arbeit. Ich habe da bisher zwei Möglichkeiten gefunden:

1. Einfach mit Druck das Bild kopieren, in ein Paint-Programm einfügen, das Bild (png o.ä.) erstellen und das in die pdf einfügen.
-Das hat meistens zur Folge, dass man recht wenig erkennt weil die Linien zu dünn sind. Ich habe auch in Simulink keine Möglichkeit gefunden die Linien irgendwie dicker zu zeichnen. Gibt es sowas?

2. Das Modell mit dem XPS Drucker drucken, die entstandene .xps-Datei in ein PDF umwandeln und dieses dann einbinden.
-Funktioniert manchmal. Oft sieht das erstellte PDF komisch aus. Außerdem nehmen die im generierten Tex-Dokument immer eine Seite ein.

Gibt es keine Möglichkeit ein Simulink-Modell einfach als Bild zu exportieren?


Dann muss ich noch die Verläufe der Ausgänge einfügen. Das ist generell kein Problem. Ich nehme statt einem Scope-Block ein ToWorkspace-Block und mit den erstellten Daten plotte ich dann die Verläufe in eine Figure, die ich als .png-Datei speichere. Allerdings habe ich Probleme bei der Feinabstimmung. Gibt es da Faustregeln wie ich die Größen dimensionieren muss, damit die Bilder in dem PDF-Dokument gut aussehen?

Ciao, Simon.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 28.02.2011, 19:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Meine Logik: Bachelorarbeit -> Hochschule -> Üblicherweise alle Produkte über eine Campuslizenz oder grosse Netzwerklizenz verfügbar -> Simulink Report Generator nutzen.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
mikemodanoxxx
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger



Beiträge: 41
Anmeldedatum: 23.04.09
Wohnort: Höchst/Odw
Version: R2007a
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2011, 13:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Habe mir den mal angeschaut. Kann daraus auf die Schnelle aber nur PDF oder HTML-Dateien generieren, beides ist unbrauchbar. Ich habe mir mittlerweile einen EPS-Drucker installiert. Mit dem funktioniert es ganz gut. Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie man die Dateien dann zuschneidet (bisher nimmt er als Format immer A4 und fügt viel weißen Rand zu dem Bild hinzu).
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.