|
|
Simulationszeit und Anzahl der Wiederholung anzeigen |
|
Affenmann |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2009, 09:31
Titel: Simulationszeit und Anzahl der Wiederholung anzeigen
|
 |
Hallo,
ich bin ein kleiner Matlab-Anfänger und hab nun folgendes Problem:
Ich hab eine Simulink Simulation, die ich bis zu 50 mal mit Matlab
durchlaufen lasse (ich öffne dafür meine Simulink-Oberfläche nicht).
Bei diesen 50 Durchläufen varriere ich bestimmte Parameter.
Jetzt möcht ich mir die Anzahl der Druchläufe anzeigen lassen ( also
meine Variable i meiner For-Schleife)
und die Simulationszeit die in Simulink angezeigt wird!
Geht das?
Danke schonmal
Gruss
Affenmann
|
|
|
|
|
Strauße |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 57
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.11.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2009, 10:35
Titel:
|
 |
Also mit
tic
und
toc
kannst du dir die Laufzeit des programms angeben lassen...
Das i kannst du dir doch einfach in eine Variable speichern und am ende ausgeben.
Weiß nicht was du mit "Simulationzeit die in Simulink angezeigt wird" meinst. Aber die ist irgendwo in den Eigenschaften der Simulatin als "StartTime" und StopTime" oder so angegeben... da gabs schon mal nen thread dazu, erst vor paar tagen...
|
|
|
Affenmann |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2009, 11:02
Titel:
|
 |
Ok,
das mit meinem i hab ich geregelt, das lass ich mir mit:
anzeigen.
Wenn ich mit Simulink ein System simulier, trag ich oben in meinem
Fenster die Simulationszeit ein!
Und ich möchte wissen genau wissen, wo ich in diesem Zeitraum gerade
bin!
Ich hoffe das ist jetzt verständlicher??[/code]
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2009, 11:35
Titel:
|
 |
Ich habe ein paar Ideen, aber keine fertige Lösung: Der GET_PARAM Befehl hat einen 'SimulationTime' Parameter, Den könnte man über das M-File absetzen. Falls das nicht geht oder nicht wenn das Modell nicht geöffnet ist - bitte über eine M S-Function probieren die dann diesen Werte in den MATLAB Workspace schreibt.
Andreas
|
|
|
Affenmann |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2009, 11:43
Titel:
|
 |
Hallo Andreas,
danke das werd ich mal probieren! (Nur gerade läuft die Simulation und
das dauert denk ich mal noch ein bisschen!)
Aber kann ich mit nicht die Zeit in einem kleinen extra Fenster anzeigen lassen?
So wie sie in der Simulation auch mitläuft, wenn Sie geöffnet ist?
|
|
|
Affenmann |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2009, 18:48
Titel:
|
 |
Ich bekomme das irgendwie nicht hin
|
|
|
Tremon |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2009, 16:27
Titel:
|
 |
Hi,
probiers doch mal mit einer "waitbar"
Viele Grüße
h = waitbar(0,'Please wait...');
for i=1:100, % computation here %
waitbar(i/100)
end
close(h)
|
|
|
Affenmann |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2009, 16:57
Titel:
|
 |
Das mit der waitbar gefällt mir!
Danke!
Jetzt muss ich nur noch irgendwie die momentane Simulationszeit
aus Simulink rausbekommen???
|
|
|
Kai_K |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.12.2012, 14:58
Titel:
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem, bzw. möchte auch die Sim. Zeit angezeigt bekommen.
Ich weiß, Thema ist schon ein paar Tage alt... Aber hast du mittlerweile eine Lösung dazu gefunden?
Viele Grüße,
Kai
|
|
|
Thomas84 |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.12.2012, 18:36
Titel:
|
 |
|
|
Kai_K |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2012, 12:28
Titel:
|
 |
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Antwort. Das ist genau das Richtige!
Allerdings funktioniert die Beispiel Datei bei mir nicht.
Es komm immer folgender Fehler:
Hast du vielleicht eine Idee dazu?
Vielen Dank schon mal,
Grüße, Kai
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2012, 13:04
Titel:
|
 |
Der Autor gibt R14SP3 als funktionierendes Release an. Kann aber muss nicht damit zusammenhängen.
Andreas
|
|
|
Thomas84 |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2012, 16:30
Titel:
|
 |
Glaub nicht das das mit dem release zusammenhängt. Ist ja ein ziemlich einfacher Block. Setz mal in den Constant Block eine Konstante ein. Funktioniert es dann?
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2012, 16:50
Titel:
|
 |
|
|
Kai_K |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2012, 17:22
Titel:
|
 |
also ich habe jetzt alles mögliche Versucht,
habe eine Konstante, statt der übermittelten Variable verwendet, die Clock durch einen freerun counter ersetzt, den Sim-Funktionsblock getauscht und die Funktion etwas variiert, ein gain eingesetzt um die Datentypen zu konvertieren, aber nichts funktioniert...
es kommt immer der Fehler: "Output port 1 of
'model/MATLAB Function/u1' is a one dimensional vector with 1
elements."
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es entweder an der waitbar Funktion, dem Funkionblock in der R2012b, oder einfach meinem compiler liegen muss...
da ich die Funktion jedoch gern verwenden würde, wäre ich für weitere Vorschläge sehr dankbar!
Vielen Dank,
Grüße, Kai
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|