WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Simulink PeakFinder im M-File aufrufen Mtlab 2014

 

Hardflex

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2015, 09:28     Titel: Simulink PeakFinder im M-File aufrufen Mtlab 2014
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich muss bei einer Messung min und max Peaks finden.

In Matlab 2010 habe ich das wie folgt gemacht und hat sehr gut funktioniert

Code:


lpeaks = signalblks.PeakFinder('PeakType', 'Minima', ...
      'PeakValuesOutputPort', true, ...
      'MaximumPeakCount', 4, ...
      'IgnoreSmallPeaks', false, ...
      'PeakThreshold', 0.1, ...
      'OverflowAction', 'Saturate');

 


nun funkttioniert dieser Aufruf nicht mehr mit Matlab 2014.

Wie kann ich nun den Funktionsblock aufrufen?


Danke & Gruß,

Hard


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2015, 11:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
In den R2013a release notes steht:

Zitat:
Removal of the signalblks package
The signalblks package has been removed. Instead, for System object classes, and properties, use the dsp package.
Compatibility Considerations
To automatically update the existing code, where the signalblks package is used, run sysobjupdate. This function updates System object code to work in the current release. The application recursively searches the specified folder and subfolders for MATLAB files that contain renamed System object packages, classes, and properties.[


Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Hardflex

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2015, 12:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Antwort.

Das heißt, wenn ich die Funktion aufrufe

lpeaks = dsp.PeakFinder('PeakType', 'Minima', ...
'PeakValuesOutputPort', true, ...
'MaximumPeakCount', 4, ...
'IgnoreSmallPeaks', false, ...
'PeakThreshold', 0.1, ...
'OverflowAction', 'Saturate');

Bekomme ich schon mal keine Fehlermeldung mehr und das Programm läuft durch.

Wie bekomme ich nun aber die Werte der Peaks?
Wie und wo warden diese übergeben?

In dem Objekt im Worksapce stehen keine Werte.

Gruß,
 
Hardflex

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2015, 12:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
erledigt,


muss diese Funktion ja auch noch aufrufen Smile

[LowCounter, DropValue] = step(lpeaks,aAccelerationRangeForEngineBump);
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.