WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Sinus-Sweep mit quadratischem Anstieg der Frequenz

 

monka
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 12.05.15
Wohnort: Lübeck
Version: R2015a Student
     Beitrag Verfasst am: 12.05.2015, 17:55     Titel: Sinus-Sweep mit quadratischem Anstieg der Frequenz
  Antworten mit Zitat      
Hallo alle Nerds im Forum Wink

Ich bin blutiger MatLab Anfänger und soll einen Chirp ohne die in Matlab integrierte Chirp-Funktion erstellen (damit ist es mir nämlich gelungen !!)

Das Skript soll auf dem Skript für einen konstanten Sinus aufbauen, jedoch den exponentiellen Anstieg der Frequenz bis 1000 Hz innerhalb von 4 s beinhalten.
Das Problem dabei ist, dass ich nicht irgend ein x-beliebiges script verwenden soll, sondern
sin(2*pi*f*t) und f über eine e-Funktion mit t implementiert verwenden soll und meine Mathekenntnisse reichen dazu einfach nicht aus.

f_s = 44100;
t = 0:1/f_s:4;
t = t(1:end-1);
fo = 10;
f1 = 1000;
y = sin(2*pi*t*f(t))

Mir fehlt f(t)???

Kann mir jemand aus dem Forum helfen??
Danke
monka
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 12.05.2015, 19:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
bei wiki stehen zum beispiel beispiele wie eine exponential funktion aussiht
f=f0*k^t
und jetzt musst du das nur noch so einstellen das f(t=4) dann 1000 sind
Code:
f_s = 44100;
t = 0:1/f_s:4;
t = t(1:end-1);
f0 = 10;
f1 = 1000;
f=@(t) f0*(f1/f0).^(t/4);
y = @(t) sin(2*pi*t.*f(t));
plot(t,y(t))

_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
monka
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 12.05.15
Wohnort: Lübeck
Version: R2015a Student
     Beitrag Verfasst am: 12.05.2015, 19:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Winkow,

fast soweit wie du vorgeschlagen hast war ich auch schon - habe Wikipedia benutzt und den Ansatz von K = (f1-fo)/T mit T = 4 verwendet.
Nur habe ich damit nicht den richtigen Frequenzverlauf - nämlich exponentiell ansteigend zwischen 10 und 1000 Hz in 4 s bekommen

Nun habe ich deinen Ansatz versucht, jedoch kommt beim plotten einfach ein leeres Fenster!

Kannst du nochmals nachsehen?
Danke
monka
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 12.05.2015, 20:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
da ich code meistens teste bevor ich ihn poste bin ich der meinung das mein fenster nicht leer war. der fehler liegt also bei dir. bitte den debugger benutzen und mal schritweise durchgehen und gucken was nicht klappt. ohne fehlermeldungen etc sollte da eigendlich kein leeres bild kommen.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.