|
Generic1 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 19:01
Titel: sinus zeichnen
|
 |
Hallo,
ich bin gerade dabei, 2 Sinus hintereinander zu zeichnen mit verschiedenen Frequenzen, verschiedenen Amplituden und der zweite Sinus sollte einen Gleichanteil beinhalten.
Dazu habe ich folgendes gemacht:
ich hab einen Vektor first, welcher von [0:0.01:1] geht und ich hab dann die Werte von 30:101 auf 0 gesetzt. Dann hab ich einen zweiten Vektor second gemacht, welcher wieder von [0:0.01:1] geht und ich hab dann von 1:30 und von 70:101 auf 0 gesetzt,
dann wollte ich die Sinuse zeichnen mit:
plot(sin(first*10) + (2+3*sin(second*30)))
was ich jetzt nicht versteh ist, dass auch der erste Sinus dann einen Gleichanteil von 2 hat.
Weiß jemand warum das so ist?
Vielen Dank und lg
Generic
|
|
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 19:26
Titel:
|
 |
Weil du beide Sinusfkt. miteinander addierst und dann das Ergebnis daraus plottest. Somit ergibt sich ein Signal mit dem Offset von 2 und 2 Frequenzen.
|
|
|
Generic1 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 19:42
Titel:
|
 |
Aber ich bräuchte sowas wie im Anhang,
wie kann ich das machen dass nur der zweite Sinus einen Gleichanteil hat?
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Signal.png |
Dateigröße: |
6.7 KB |
Heruntergeladen: |
1514 mal |
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 20:07
Titel:
|
 |
|
|
Generic1 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 20:55
Titel:
|
 |
Besten Dank,
plot([y1 y2]) schaut schon sehr gut aus.
Eine Frage hätte ich noch im Bezug auf das Zeichnen, kann ich y1 und y2 in abhängigkeit von x zeichnen?
also so in der Art
plot([y1 y2], x)
hab schon einiges probiert aber leider nicht hinbekommen.
Vielen Dank!!!
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 21:05
Titel:
|
 |
Bitte schau dir doch das nächste mal den Befehl in der Doku (klick auf den blaugeschriebenen Befehl) an, oder suche hier im Forum. Da hättest du dir die Frage innerhalb kürzester Zeit selber beantworten können.
|
|
|
Generic1 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2011, 06:34
Titel:
|
 |
OK, besten dank nochmal, ich arbeite mit der Hilfe aber ich hab einfach zu wenig Erfahrung und daher zu viel Respekt vor Matlab.
Was ich jetzt noch bräuchte und wo ich die letzten Stunden herumgetüftelt habe ist eine Funktion, die addiert wird:
also so in der Art:
result=y1 + y2;
plot(result)
und mit plot(result) soll dann diese Kennlinie http://www.gomatlab.de/download,id,3925.html gezeichnet werden.
Dann geht das ja gar nicht mit der addition, wenn dann der Gleichanteil für beide Terme gilt oder?
besten Dank!!
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2011, 08:58
Titel:
|
 |
Hallo Generic1,
Zitat: |
Dann geht das ja gar nicht mit der addition, wenn dann der Gleichanteil für beide Terme gilt oder? |
Ich verstehe die Frage nicht.
Das Plus-Zeichen bedeutet Addieren. Es werden also die Werte addiert, etwa wie in 3+4 oder 0.5+0.7, nur dass nun die Werte in den Variablen y1 und y2 stehen. Zudem sind es Vektoren, also Listen von Zahlen. Die werden dann elementweise addiert.
Wenn man zwei Vektoren aneienander hängen möchte getht das mit den eckigen Klammern oder CAT:
Wenn Du noch viel Respekt vor Matlab hast, solltest du die Getting Started Abschnitte in der Dokumentation lesen. Da werden alle grundlegenden Dinge ausgiebig erklärt.
Gruß, Jan
|
|
|
Generic1 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2011, 13:24
Titel:
|
 |
Also es gibt dann gar keine Möglichkeit dass ich das mit
A + B mache?
Das wäre nämlich die Vorgabe für meine Aufgabe und das ist mir nicht ganz klar?
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2011, 13:34
Titel:
|
 |
Hallo Generic1,
Zitat: |
Das wäre nämlich die Vorgabe für meine Aufgabe und das ist mir nicht ganz klar? |
Es wurde bereits erklärt, dass "+" in Matlab der Addier-Operator ist.
Es wurde auch gezeigt, wie das Problem gelöst werden kann.
Natürlich kannst Du bei Bedarf Nullen mit + addieren. Sinnvoll ist das aber nicht.
Da Du uns die genauen Vorgaben Deiner Aufgabe nicht zeigst, kann ich nur raten: Entweder Du hast sie falsch verstanden und es soll etwas anderes addiert werden, oder derjeneige, der die Vorgabe formuliert hat, hat sich vertan oder vertippt.
In beiden Fällen ist das Forum nicht der richtige Ansprechpartner für Fragen, sondern der Betreuer selbst.
Gruß, Jan
|
|
|
Generic1 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.10.2011, 19:09
Titel:
|
 |
Es gibt also keine Möglichkeit, dass ich eine Funktion f(x) habe die diese Kurve beschreibt (http://www.gomatlab.de/download,id,3925.html)
und wenn ich dann
plot(f(x)) mache, dass dann diese Kurve rauskommt?
Das wäre nämlich die Aufgabe.
lg
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.10.2011, 19:33
Titel:
|
 |
Hallo,
natürlich gibt es die. Tipps wurden eigentlich schon genug gegeben, also versuche ich's mal anders.
Mir scheint, dass es sich hier um eine stückweise definierte Funktion handelt, mal als Beispiel:
f(x) = 2 - x für x im Intervall [0, 1]
x^2 für x im Intervall [1, 2]
Das könnte man so lösen:
Grüße,
Harald
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.10.2011, 19:33
Titel:
|
 |
Eine Addition der beiden Sinusfkt., bei der nur die zweite Fkt. den Offset hat, ist nicht möglich. Ansonsten hast du ja schon eine andere Lösung erhalten, wie du sie aneinander hängen kannst. Falls das nicht das Gewünschte ist, solltest du einfach mal, wie Jan schon schrieb, die genaue Aufgabenstellung posten.
|
|
|
Generic1 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2011, 02:40
Titel:
|
 |
Hi,
besten Dank, also ich hab mal die Aufgabenstellung hier angehängt:
http://www.gomatlab.de/files/funktion_477.png
Ich hab jetzt auch versucht, diese Funktion ganz primitiv (auf meine Art) nachzustellen mit:
x=0:0.01:1;
plot(x, [0 0 0 0.3*sin(x(4:25)*13) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0.5+sin(x(36:62)*30) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0.4*sin(x(80:92)*24) 0 0 0 0 0 0 0 0 0])
Das ist jetzt nicht sehr schön aber mir ist bis jetzt nichts anderes eingefallen.
Das Ergebnis sollte ja anscheinend sowas sein wie:
f(x)=P + QRS + T;
und dann das ganze Plotten.
Wäre nochmals sehr dankbar für Hilfe!!
lg
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
funktion.PNG |
Dateigröße: |
131.08 KB |
Heruntergeladen: |
1062 mal |
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2011, 10:19
Titel:
|
 |
Hallo,
so wäre dein Code etwas übersichtlicher:
Grüße,
Harald
|
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|