WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Sinus(Cosinus) durch Messpunkte legen/annähern

 

Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 30.10.2015, 14:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

der Link, den ich dir gerade geschickt habe, wurde in diesem Thread noch nicht gepostet. Es ist mir nicht möglich zu erahnen, was du ansonsten gelesen hast oder nicht.

Ich könnte als Antwort auf deine Frage im Grunde auch nur eine Übersetzung dieser Doku-Seite liefern.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Zoe401
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 88
Anmeldedatum: 07.10.15
Wohnort: Bei Stuttgart
Version: R2015a
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2015, 14:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe es jetzt gut hinbekommen, nur an der automatisierung hapert es ein wenig, weil ich es jetzt feiner auflösen will mit w = 7000:0.1:10000

Code:
for w = 7000:0.1:10000;
    i = 1:30001;
    A = [cos(w*t) sin(w*t)];
    B = s;
    x{i} = (inv((A')*A))*(A')*B;
    z{i}= sum((A*x-B).^2);
end


The right hand side of this assignment has too few values to satisfy the left hand side.

Error in calculate_fun (line 17)
z{i}= sum((A*x{w}-B).^2);



Da er mir kein array schreiben kann mit 7000.1, 7000.2... etc habe ich i mit reingebracht, aber er bringt mir immer diese Fehlermeldung (oben), was mache ich verkehrt?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2015, 14:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

i ist ja in jedem Schleifendurchlauf der komplette Vektor. Was gehen sollte:

Code:
allw = 7000:0.1:10000;
B = s; % ist ja immer gleich, also vor die Schleife damit
x = cell(1,numel(allw)); % vorbelegen
z = zeros(1,numel(allw)); % vorbelegen
for i = 1:numel(allw)
    w = allw(i);
    A = [cos(w*t) sin(w*t)];

    x{i} = (inv((A')*A))*(A')*B; % A \ B sollte auch klappen und schneller sein
    z{i}= sum((A*x-B).^2);
end


Grüße,
Harald

P.S.: Ob das nun besonders sinnvoll ist, Zehntausende Frequenzen durchzurödeln, sei mal dahingestellt...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Zoe401
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 88
Anmeldedatum: 07.10.15
Wohnort: Bei Stuttgart
Version: R2015a
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2015, 15:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jetzt kommt bei mir:

Undefined operator '*' for input arguments of type 'cell'.


Vermutlich weil ich bei
Code:
z{i}= sum((A*x-B).^2);
´
das x benutzen muss und es jetzt in einem cell array steckt?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2015, 15:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mangels Testdaten habe ich es nicht laufen lassen.

Die betreffende Zeile abändern in
Code:
   z(i)= sum((A*x{i}-B).^2);

denn du willst ja nur für das i-te x rechnen lassen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Zoe401
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 88
Anmeldedatum: 07.10.15
Wohnort: Bei Stuttgart
Version: R2015a
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2015, 15:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja das habe ich auch gedacht, aber der fehler kommt immer noch Sad

Ich habe die Daten in Anhang gehängt, ich hoffe das da nichts fehlt

t.mat
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  t.mat
 Dateigröße:  457 Bytes
 Heruntergeladen:  373 mal
s.mat
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  s.mat
 Dateigröße:  598 Bytes
 Heruntergeladen:  362 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2015, 15:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

bei mir läuft der Code durch. Hast du auf die Verwendung von runden und geschweiften Klammern geachtet?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Zoe401
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 88
Anmeldedatum: 07.10.15
Wohnort: Bei Stuttgart
Version: R2015a
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2015, 15:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ah ich muss bei
Code:


das cell davor schreiben, sonst macht er mir eine Matrix
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2015, 15:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

für eine Sammlung von Skalaren besteht an sich nicht die Notwendigkeit, Cell Arrays zu verwenden. Wenn du das aber möchtest, dann musst du diese auch durchgängig als Cell Arrays behandeln, ja.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Zoe401
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 88
Anmeldedatum: 07.10.15
Wohnort: Bei Stuttgart
Version: R2015a
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2015, 15:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Super vielen Dank, jetzt funktioniert endlich alles! Very Happy
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.