WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Skalierung der x Achse

 

Hauke
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 03.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.06.2011, 16:51     Titel: Skalierung der x Achse
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem:
erstmal meinen code

Code:
axes(handles.axes1)
x = 0:length(h)-1; % Definition eines Vektors
y1 = h;   % Funktion 1
y2 = wind15; % Funktion 2
[AX,H1,H2] = plotyy(x,y1,x,y2,@plot);
set(get(AX(1),'Ylabel'),'String','Leistung [kW]')
set(get(AX(2),'Ylabel'),'String','Windgeschwindigkeit [m/s]')
title(['\fontsize{14} {\color{blue}Leistungsverlauf '...
    '\color{blue}}'])
zeitlabel=datestr(zeit,'dd-mm');
    int_sec=425;
    set(gca,'XTick',1:int_sec:numel(zeitlabel));
    set(gca,'XTickLabel',zeitlabel(1:int_sec:end,:))
 


den vektor x musste ich definieren um den befehl plotyy ausführen zu können. als xticks will ich nur das datum haben. die xticks vom vektor stehen aber auch noch an der x achse. wie bekomme ich die weg??

Viele grüße
Hauke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 06.06.2011, 17:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

plotyy erzeugt zwei hintereinanderliegende Koordinatensysteme mit hintereinanderliegenden Beschriftungen. Ersetz mal die letzten beiden Zeilen durch:

Code:
set(AX(1),'XTick',1:int_sec:numel(zeitlabel));
set(AX(1),'XTickLabel',zeitlabel(1:int_sec:end,:)) ;
set(AX(2), 'XTick', []);


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Hauke
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 03.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.06.2011, 17:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Super! das klappt. Das dadurch zwei übereinander liegende plots erzeugt werden wusste ich auch noch nicht.
Danke Harald!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.