WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

"skispringer" function

 

murdoq
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 18.11.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2015, 18:05     Titel: "skispringer" function
  Antworten mit Zitat      
hallo,
ich habe einen code für eine schanze und einen code für einen wurf. aus diesen zwei würd ich gerne einen einzigen code für einen "skispringer" machen. mein problem ist, dass ich nicht heraus finde wie ich die endgeschwindigkeit vom schanzencode ausgeben bzw im wurfcode übernehmen kann. hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Kurz: ich hätte gern statt dem v0 im wurfcode die endgeschwindigkeit vom schanzencode.

Schanzencode
Code:
function [t,y] = r1_f_air(h,phi,dt,N)

h=10;
phi=60;
dt=0.01;
N=1000;
v0 = 0;
y0 = h;
y(1) = y0;
y(2) = y0 + v0*dt;

phi = phi/180*pi;
g = 9.81; %m/s2
A = 0.01; %m2
cd = 1.05; %no air…0, cube…1.05
roh = 1.184; %air density 25° kg/m3
m = 1; %kg
ukf = 0.6; %no friction…0, steel(kinetic)…0.6

n = 2;
while (y(n) > 0)&(n < N)
 n=n+1;
 y(n) = -sign(y(n-1)-y(n-2))*(ukf*g*cos(phi)*dt^2+A*cd/2/m*roh*(y(n-1)-y(n-2))^2)-g*sin(phi)*dt^2+2*y(n-1)-y(n-2);
end
t = 0:dt:(n-1)*dt;


Wurfcode
Code:
function [x,y] = throw_air(h,phi0,v0,dt,N)

h=10;
phi0=60;
v0=10;
dt=0.01;
N=1000;
x(1) = 0;
y(1) = h;
v0x = v0*cos(phi0*pi/180);
x(2) = v0x*dt+x(1);
v0y = v0*sin(phi0*pi/180);
y(2) = v0y*dt+y(1);

g = 9.81; %m/s2
A = 0.01; %m2
cd = 0.4; %no air…0, sphere…0.4
roh = 1.184; %air density 25° kg/m3
m = 1; %kg

n = 2;
while (y(n) > 0)&(n < N)
 if (x(n)-x(n-1)) == 0,
 if (y(n)-y(n-1)) > 0,
 phi = pi/2;
 elseif (y(n)-y(n-1)) < 0,
 phi = -pi/2;
 else
 phi = 0;
 end
 else
 phi = atan2((y(n)-y(n-1)),(x(n)-x(n-1)));
 end
 Fd = (A*cd*roh*((x(n)-x(n-1))^2+(y(n)-y(n-1))^2))/(2*dt^2);
 Fdx = -sign(x(n)-x(n-1))*abs(Fd*cos(phi));
 Fdy = -sign(y(n)-y(n-1))*abs(Fd*sin(phi));
 n = n+1;
 x(n) = Fdx/m*dt^2+2*x(n-1)-x(n-2);
 y(n) = (Fdy/m-g)*dt^2+2*y(n-1)-y(n-2);
end
t = 0:dt:(n-1)*dt;
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.