WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Solver/LSQ für lineare Gleichung mit Fehlerterm

 

Matlab-Anfänger

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.11.2012, 09:52     Titel: Solver/LSQ für lineare Gleichung mit Fehlerterm
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich soll für eine lineare Schätz-Gleichung mit Hilfe von Matlab die gesuchten Variablen finden, die den tatsächlich vorliegenden Wert möglichst genau beschreiben - Problem, zumindest für mich als Anfänger, ist die Implementierung eines Fehlerterms (der ja eigentlich erst durch die Least Square Method ermittelt werden würde).

Meine Gleichung hat die Form: y'=a*x+b*z+c*e. Das geschätze y' soll dabei zu dem tatsächlichen y in seiner quadrierten Fehlersummer minimiert werden.

x und z sind mir dabei gegeben. Ich habe sie bis jetzt zu einer Matrix zusammengefügt, hätte diese dann nach meinem Verständnis ebenfalls um eine Spalte für die e-Werte ergänzt und dann darauf "linlsq" angewendet - muss doch so gemacht werden, wenn ich a,b und c berechnen möchte oder?

Nun, aber mein Frage: Wie bekomme ich die e-Werte implimentiert, obwohl die ja eigentlich erst durch die Berechnung ermittel.

Danke für eine Hilfe

Der Matlab-Anfänger


Matlab-Anfänger

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.11.2012, 10:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe mich nochmal mit dem Problem intensiv befasst und bin immer noch zu keiner Lösung gekommen. Inzwischen denke ich aber, dass "lsqlin" evtl. doch nicht zur Lösung geeignet ist - ich habe in der Hektik noch eine Variable vergessen. Ich wollte den Fehlerterm jetzt gerne erst einmal außer acht lassen und ein Programm erstmal ohne diesen erstellen, doch selbst da stoße ich auch an meine Grenzen (auch durch die vergessene Variable)

Die Funktion ohne den Fehlerterm sieht jetzt folgendermaßen aus:
a*w+b*x-a*b*z=y'

w,x und z sind mir dabei weiterhin gegeben - würde diese jetzt aber nun als einzelne Spaltenvektoren betrachten, anstatt diese zu einer Matrix zu verbinden. Ich suche moment a und b, mit denen das mir ebenfalls vorliegende y möglichst gut über einen Solver (in Form y') geschätzt wird.

Kann mir da evtl. jmd. von euch weiterhelfen? FSolve klassische Nullstellenbetrachtungen etc. ist nach Durchlesen der Beschreibung meiner Meinung nach nicht anwendbar.

Danke
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.