WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Solver: multikriterielle, lineare Programmierung in MATLAB

 

Ari1896
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 03.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.09.2012, 12:42     Titel: Solver: multikriterielle, lineare Programmierung in MATLAB
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe ein recht umfangreiches, lineares und multikriterielles Optimierungsmodell für das ich einen Solver brauche. Dieser sollte möglichst nicht mit genetischen Algorithmen arbeiten, sondern eine exakte Lösung finden. (Auch wenn das in der Praxis keinen Sinn ergibt - ich soll es so machen)

Mein Modell besteht aus zwei Zielfunktionen, die in Konflikt stehen und mehrerern Nebenbedingungen.

Kann MATLAB das? Wenn ja, wie? Ich habe wirklich ewig gesucht, aber nicht das richtige gefunden. Ich bin mir aber recht sicher, dass das gehen muss. Sollte ja eigentlich nicht so speziell sein, mein Problem.

Vielen Dank schon mal.

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


eey
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 86
Anmeldedatum: 31.03.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.09.2012, 13:35     Titel: Re: Solver: multikriterielle, lineare Programmierung in MATL
  Antworten mit Zitat      
Ari1896 hat Folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

ich habe ein recht umfangreiches, lineares und multikriterielles Optimierungsmodell für das ich einen Solver brauche.


Mit "multikriteriell" meinst du "mehrere Nebenbedingungen"?

Ari1896 hat Folgendes geschrieben:

Dieser sollte möglichst nicht mit genetischen Algorithmen arbeiten, sondern eine exakte Lösung finden. (Auch wenn das in der Praxis keinen Sinn ergibt - ich soll es so machen)


Was soll das bedeuten? Genetische Algorithmen werden vor allem eingesetzt um ein globales Minimum zu finden... Was hat das mit exakt oder nicht exakt zu tun??

Ari1896 hat Folgendes geschrieben:

Mein Modell besteht aus zwei Zielfunktionen, die in Konflikt stehen und mehrerern Nebenbedingungen.


Inwiefern stehen die Zielfunktionen "in Konflikt"? Kann mir darunter nicht wirklich etwas vorstellen.

Gib mal ein bisschen mehr Informationen bitte, sonst wird das wahrscheinlich nichts.

Grüße,
eey
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ste99947

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.09.2012, 13:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ohne genauere Angabeu über das Problem ist es schwierig dir zu helfen.
Aber schau mal hier:
http://www.mathworks.de/discovery/linear-programming.html
vielleicht kommst du selber auf Ideen.
Grüße
Stephan
 
Ari1896
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 03.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.09.2012, 13:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

multikriteriell heisst mehr als eine Zielfunktion. Diese Zielfunktion stehen im Konflikt. Das bedeutet, dass es einen Paretorand gibt, auf dem mehrere optimale Loesungen liegen (koennen, kann auch nur eine geben). Diese optimalen Loesungen zeichnen sich dadurch aus, dass man keine Verbesserung mehr der einen Funktion ohne Verschlechterung der anderen Funktion erreichen kann.

Beispiel: Kosten der Lagerhaltung vs. Lieferzeit.

Halte ich mehr Waren auf Lager, gehen die Kosten hoch, aber ich kann schneller Liefern.

Zu der Frage bzgl. der Exaktheit: Ich bin mir da auch nicht ganz schluessig. Ich soll auf jeden Fall einen Ansatz der Linearen Programmierung verwenden. So wie ich das verstehe, waeren die genetischen Algorithmen kein linearer programmierungsansatz. Lasse mich aber gerne belehren Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Ari1896
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 03.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.09.2012, 13:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ste99947 hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
ohne genauere Angabeu über das Problem ist es schwierig dir zu helfen.
Aber schau mal hier:
http://www.mathworks.de/discovery/linear-programming.html
vielleicht kommst du selber auf Ideen.
Grüße
Stephan


Klar, da war ich schon. Aber solbald es Multiobjectiv (Multikriteriell) wird, kommen die immer mit genetischen Algorithmen..
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ste99947

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.09.2012, 09:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Gurgel fragen?
Survey of multi-objective optimization methods for engineering
http://www.cse.ohio-state.edu/~pare.....ective/journal_survey.pdf
Scheint immerhin ein guter Überblick zu sein.
Ansonsten muss ich auch passen.
 
Ari1896
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 03.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.09.2012, 11:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielleicht kann ich das hier noch mal hochhohlen.

Ich kann nun weitere Details liefern. Gefunden habe ich Bensolve (http://ito.mathematik.uni-halle.de/~loehne/index_en_dl.php), dies ist ein Solver für MATLAB, der lineare Probleme mit mehreren Zielfunktionen lösen kann.

Nun zu meinem Problem: Meine Entscheidungsvariablen dürfen nur die Werte 0 und 1 annehmen. Ist das möglich?

Vielleicht weiß jemand, ob das mit GAMULTIOBJ aus der Toolbox geht (Dann kann ich das vlt auf Bensolve übertragen oder doch den GA Algorithmus nutzen..)? Wenn ja, wie kann ich diese Bedingung beschreiben?

Ich bin extrem neu in MATLAB, brauche da erst mal ein feeling für solche Sachen Smile

lg
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ste99947

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.10.2012, 16:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich denke, du wirst alle möglichen Ergebnisse aller Zielfunktionen berechnen müssen. Damit erübrigen sich dann auch die üblichen Solver. Die Aufgabe reduziert sich dann darauf, den Ergebnisvektor zu finden der nach deiner (noch zu definierenden) Präferenzfunktion der beste ist.
Klingt machbar. Oder übersehe ich da gerade wass ganz grobes?
 
MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 08.10.2012, 20:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

Genetische Algorithmen gehören zu der Klasse der Näherungsverfahren. Man kann damit im Allgemeinen die optimale Lösung des Problems nicht exakt berechnen. Des weiteren zeichnen sich diese Verfahren dadurch aus, dass lokale Optima durch Mutation wieder verlassen können. Diese trifft auch auf Simulated Annealing und Threshold Accepting zu, beispielsweise nicht aber auf das Diskrete Gradientenverfahren oder (Schnelle) Lokale Suche. Soviel dazu.

Das Simplex-Verfahren oder auch das Innere-Punkte-Verfahren sind exakte Verfahren zum Lösen von Linearen Programmen. Diese lassen sich mit LP-Relaxierungen auch auf diskrete Probleme anwenden.

Bei Pareto-/Vektor oder auch multikriterieller Optimierung ist darauf zu achten, dass die Zielfunktionen normalisiert werden müssen, d.h. u.a. alle minimieren oder alle maximieren. Die Möglichkeiten, eine Gesamtfunktion zu erstellen sind vielfältig. Zudem gilt i.A. nicht die Transitivität der Paretolösungen, so dass zu einem weiteren Hilfsmittel gegriffen werden muss, beispielsweise einer Ranking-Funktion, um Transitivität zu gewährleisten.

Bei weiteren Fragen, ruhig nachhaken.

Grüße, Marc
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.