|
|
Spalte in Array mit konstanten Wert fuellen |
|
tiny_Tina |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2010, 20:51
Titel: Spalte in Array mit konstanten Wert fuellen
|
 |
Hallo zusammen,
ich sitze nun schon lange Zeit an einem scheinbar trivalen Problem. Hab erst mit Matlab angefangen ...deswegen reicht es wahrscheinl noch nicht fuer den Weitblick ... also tut mir leid...fuer das was jetzt kommt
also ich habe
-> diese werden als char gespeichert
NUN moechte ich mit diesen WERT die erste Spalte eines Arrays ueber 1025 Zeilen automatisch fuellem lassen.
Ich wollte es damit versuchen:
das Prinzip funktioniert zwar, aber er schreibt da ueberall "N" in die Zellen.
Weiss nicht, wie ich das aendern kann.
Wuerde mich freuen, wenn ich gaaaaaaaaaaaanz schnell hilfe bekomm.
DANKE DANKE DANKE
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2010, 22:56
Titel: Re: Spalte in Array mit konstanten Wert fuellen
|
 |
Hallo tiny_Tina,
'N' ist ein CHAR array aus dem Buchstaben N.
N ist dagegen die Variable selbst.
Lies am besten die "Getting Started"-Sektion aus der Dokumenatation. Die ist genau für Matlab-Anfänger erstellt worde.
Gruß, Jan
|
|
|
tiny_Tina |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2010, 23:01
Titel:
|
 |
Mmmhh, ich dachte mir kann da jmd fix ne Antwort drauf geben... die ih die fuellen kann die Spalte ...
Ja ich weiss, so wie ich da gerade stehen habe wir die Spalte mit "N" gefuellt...
DAS ist ja mein Problem
Dachte hier zu fragen, ist schnelle als getting startet zu lesen... denn das macro rings rum hab ich ja auch schon fast fertig
Also, ich hoffe auf euch.
Bye.
|
|
|
Sco |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 699
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Dundee
|
 |
|
 |
Version: 2008a, 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2010, 23:57
Titel:
|
 |
Hallo,
1. Das Lesen des Getting Started ist schon sehr hifreich, da du dann dein triviales Problem auch selber lösen könntest. Stell dir einmal vor jeder würde in diesem Forum nur Fragen über die Grundlagen von Matlab stellen, wieviele redundante Threads es geben würden und der Informationsgehalt (besonders für Fortgeschrittene User) wäre doch sehr gering. Nimm dies bitte nicht persönlich, aber in letzter Zeit nimmt die Anzahl von Beiträgen mit wirklich grundlegenden Fragen, die man mit ein wenig Selbststudium schnell selber lösen könnte, wirklich zu.
2. Du hasst doch die Antwort (+ eine Erklärung) bekommen, also nicht gleich beschweren, sondern wenigstens den Code mal ausprobieren bzw. genau anschauen!
MFG
Sco
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.09.2010, 00:11
Titel:
|
 |
Hallo tiny_Tina,
Zitat: |
Mmmhh, ich dachte mir kann da jmd fix ne Antwort drauf geben... die ih die fuellen kann die Spalte ...
Ja ich weiss, so wie ich da gerade stehen habe wir die Spalte mit "N" gefuellt... |
Und ich hatte Dir gezeigt, wie man die Spalte des Cell-Arrays mit {N} füllt. Hast Du die Lösung übersehen? Bist Du mit der Lösung in irgendeiner Art nicht zufrieden? Dann wäre es praktisch, wenn Du den Unterschied zwischen der von mir angegebenen Lösung und Deinen Erwartungen erklärst.
Dieses Forum ist kein guter Ersatz für das Lesen der "Getting-Started"-Docs. Hier werden Fragen oft, schnell und mit Enthusiasmus beantwortet, wenn die Leser sehen, dass der Fragende sich selbst Mühe gegeben hat sein Problem selbst zu lösen.
Gruß, Jan
|
|
|
tiny_Tina |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.09.2010, 06:50
Titel:
|
 |
Hey,
erst mal DANKE DANKE!
Vor lauter Programmierung den ganzen Tag hab ich schon gar nicht mehr durchgesehen.
Ich hatte die Änderung voellig uebersehen. Sorry.
Kann ich verstehen, dass man da gleich etwas genervt ist. uuuups...
Egtl ging es den ganzen Tag ganz gut ...aber ich hab mich an dem trivialen Problem sooo lange aufgehalten, dass ich dachte, dass das Forum mir hilft - hat es ja auch ... morgen dann wieder aufs Neue.
Hab wirkl schon viele gute und hilfreiche Beitraege hier gefunden.
Suuupi.
Also danke soweit ... ich probier mich dann mal weiter!
Gute Nacht.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.09.2010, 22:12
Titel:
|
 |
Hallo tiny_Tina,
Um 6:50 sagst Du "Gute Nacht"? Alle Achtung. Das nenn ich fleissiges Programmieren.
Ich zumindest war nicht genervt. Der Ratschlag, die Getting-Started-Abschnitte zu lesen, war ganz ernst gemeint. Solche Probleme selbst lösen zu können ist viel hilfreicher, als sich bei jeder Schwierigkeit Hilfe aus einem Forum holen zu müssen.
Gruß, Jan
|
|
|
tiny_Tina |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2010, 16:42
Titel:
|
 |
You are right! Ich hatte aber schon ueberall gelesen und gesucht ...war irgendwie komisch... vlt hab ich es auch einfach ueberlesen.
Naja, die Uhrzeit ist komisch lustig
Ich bin iM in Kanada und da ist das dann alles etwas anders
Danke nochmal...
|
|
|
tiny_Tina |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2010, 16:52
Titel: need help again
|
 |
Hallo liebes Team nochmal,
getting started/help und google haben mir mal wieder nicht geholfen ... zu lange dauert das suchen, ihr seid mit sicherheit wieder schneller.
Also ein Problem und zwei Loesungsansaetze oder so.
Also ich lese aus einem Ordner die Dateinamen in ein cell ein:
names = {liste.name};
Das bloede ist, dass es in dem Ordern nicht sichtbare Subdirectories gibt mit dem namen "." & ".."
Die will ich aber nicht mit auflisten.
Also ich dachte, dass es irgendwie eienn Befehl gibt, sudirectories zu ignorieren ODER
mit einer FORschleife, dass CELL nach "." und ".." zu durchsuchen und dann die komplette Spalte zu loeschen ...
ABER die Suche nach einem PUNKT oder 2 PUNKTEN klappt gar nicht.
So wollte ich das machen - bitte nicht die Haende ueber den Kopf zusammenschlagen - aber das Problem dauert mit einem Tag schon zu lange an
Waere sooooo toll, wen ihr mir noch mal helfen koenntet! DANKE
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2010, 18:35
Titel:
|
 |
Hallo
Dazu kann man z.B SETDIFF verwenden, so mache ich bei mir zumindest
|
|
|
tiny_Tina |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2010, 18:50
Titel:
|
 |
Thank you sooooo much!
Great!!
Oftmals sind es nur die Befehle dir mir fehlen, da ich Matlab noch nicht so oft nutze.
Thanks a lot again.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|