|
|
Spalten der Tabellen definieren |
|
ms1080 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 203
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2011, 16:59
Titel: Spalten der Tabellen definieren
|
 |
Hi
Ich lese eine Excel-Tabelle ein und lasse sie mir als Tabelle anzeigen. Das klappt, aber in der Excel-Tabelle sind in Zeile 1 die Überschriften, die über Jeder Spalte sind nicht mehr vorhanden, nur die reinen zahlen, was auch okay ist, aber wie kann ich die "überschriften" der ersten Zeile in die Tabelle von Matlab übertragen?
MfG
Nitram
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2011, 17:18
Titel: Re: Spalten der Tabellen definieren
|
 |
Hallo ms1080,
Ist Dein Problem der Import der Spalten-Name, oder geht es darum, die Namen in einer UITABLE anzeigen zu lassen?
Bei ersterem: Mit welchem Befehl liest Du denn die Tabelle ein und in welchem Format liegt sie vor? TAB-Separeted, CSV, XLS, XLSX?
Bei letzterem: Setze die ColumnName des UITABLE-Objektes - siehe dazu auch "help uitable".
Gruß, Jan
|
|
|
ms1080 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 203
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.06.2011, 15:03
Titel:
|
 |
Einlesen tue ich wie folgt:
Datei liegt also als xls vor!
nun sollen alse die bezeichnungen aus der ersten Zeile in die Tabelle meines Programms
so schreibe ich die Tabelle in die Tabelle:
MfG
Nitram
|
|
|
mawi |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 106
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.06.2011, 15:19
Titel:
|
 |
Um die Überschriften und Daten in eine Tabelle zu schreiben müsstest du ja erstmal mit einem cell-array arbeiten.
Meistens reichen die Zahlenwerte doch aus
wenn du die rawdateien willst nimm den Befehl
xlsread trennt data und test selbstständig voneinander, der 3. output ist die rawdatei als cell array.
|
|
|
ms1080 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 203
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.06.2011, 16:00
Titel:
|
 |
Hat lange gedauert, aber danke nochmals für deine Antwort.
Bekomme das jetzt hin, so wie du es mir beschrieben hast.
Das einfügen in die Tabelle klappt auch, dazu habe ich noch ein paar Fragen, die ich der Übersicht halber aber in einem neuen Thema veröffentlichen will, Dir nochmals danke.
MfG
Nitram
http://www.gomatlab.de/viewtopic,p,68730.html#68730
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|