WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Spalten einer Matrix mit For - Schleife durchlaufen

 

Schewa
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 11.07.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.07.2012, 19:08     Titel: Spalten einer Matrix mit For - Schleife durchlaufen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute, ich studiere Elektrotechnik und Informationstechnik und benutze für ein Projekt Matlab.
Ich möchte direkt auf den Punkt kommen.

Ich habe eine Matrix, die aus vier Spalten und 82 Zeilen besteht.
Mit Hilfe des "diff"-Befehls möchte ich die Differenzen der unterschiedlichen Werte der Spalte zueinander herausbekommen, was sehr gut funktioniert.

Da ich nun allerdings nicht ständig mit allen 82 Zeilen arbeiten, sondern in Abhängigkeit der Umstände eben an Position i beginnen möchte, versuche ich über eine Schleife ans Ziel zu kommen.

Gibt es noch eine weitere Möglichkeit?
Derzeit sieht es so aus:
Code:

diff1 = diff(Daten(:,3))
 


Wenn ich nun an Stelle des Doppelpunktes ein k Eintrage und eine weitere Schleife aufbaue, dann betrachtet die "Diff"-Funktion jeden Fall für sich.
Gibt es vielleicht noch eine Alternative zu diesem Befehl oder bin ich nicht zu sehr auf dem Holzweg?
Vielen Dank für die Antworten.
Hoffe es ist alles klar geworden, sonst gern nachfragen. Smile
Gruß
Schewa
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.07.2012, 19:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mir ist leider nicht klar geworden, was du erreichen willst.

Du kannst mit Zeilen-Spalten-Indizierung beliebige Bereiche aus der Matrix herausholen und da dann spalten- oder zeilenweise die Differenz aufeinanderfolgender Werte ermitteln.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Schewa
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 11.07.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.07.2012, 20:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,
ich versuche es nochmal anders zu erklären.

Ich habe die Matrix Daten.
Und möchte in diesem Fall nicht den Bereich: Daten(:,3) - also alles, sondern das in Abhängigkeit eines Wertes erreichen.
Es kann sein, dass ich also nicht die komplette Spalte, wie in dem Beispiel, möchte, sondern zum Beispiel ab Position 5 die Differenzen bilden zu lassen.
Also ungefähr so:

Daten(5,3) - nur das halt nicht eine 5 dort stehen sollte, sondern in dem Fall mein i von der Schleife, um eben eine Variable Startposition festzulegen, von der ich dann die Differenzenbildung starten möchte.

Hoffe es ist jetzt etwas besser beschrieben.
Vielen Dank für die Antwort. Smile
Gruß
Schewa

/Edit:
Alternativ: Wie hole ich denn Bereiche aus der Matrix raus? Mit welchem Befehl? Ich vermute, dass es im Grunde schon das ist, was ich machen möchte bzw. mir dann helfen würde. Danke dir in jedem Fall!
So ungefähr? Das i kommt aus der Schleife
Code:

diff_Op = diff(Daten(Daten(:,3)>=i,:))
 

Nun spuckt er mir dennoch eine leere Matrix aus, und ein paar 0. Sad
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.07.2012, 21:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

besser beschrieben ja, aber leider sehr vage. Wie soll da die Antwort aussehen?

Zitat:
Wie hole ich denn Bereiche aus der Matrix raus? Mit welchem Befehl?

Mit Indizierung. Zeilen-Spalten-Indizierung z.B. oder logische Indizierung.

Der Befehl macht an sich Sinn. Ob er genau das bezweckt, was du willst, kann ich nicht sagen, da ich nach wie vor nicht weiß, was genau du willst.

Zitat:
eine leere Matrix [aus], und ein paar 0.

Ja, was denn nun?

Bitte die Frage so konkret wie möglich stellen, sonst wird es schwierig, dir weiterzuhelfen.

Am besten so:
- Beispieldatensatz
- bisheriger Code
- gewünschte Resultate

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 11.07.2012, 22:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hall Schewa,

Ich verstehe die Frage immer noch nicht. Ein konkretes Beispiel könnte hier Klarheit schaffen.

Code:
Daten(5:end, 5)

Hilft dies bereits?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Schewa
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 11.07.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.07.2012, 23:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Na gut, dann nochmal.
Mein bisheriger Code für meine Angelegenheit ist das hier:
Code:

speicher = diff(Daten(:,3))
 


Aus den vier Spalten meiner Matrix möchte ich in der dritten Spalte Daten auslesen.
Code:

Daten(:,3)
 


Der Doppelpunkt sagt hier doch aus, dass die gesamte Spalte gelesen wird.

Nun möchte ich von dem Inhalt der dritten Spalte aber nicht den kompletten Spalteninhalt, sondern ich möchte bei zum Beispiel Eintrag 4 der 3. Spalte beginnen eine Mathematische Operation durchzuführen.

Code:

Daten(4, BIS LETZTES ELEMENT DER SPALTE)
 


Hoffe das es nun verständlich ist. Smile
Danke nochmals und entschuldigt die umständliche Ausdrucksweise.
Grüße
Schewa
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Goofy9020
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 164
Anmeldedatum: 10.08.11
Wohnort: ---
Version: 2009a, 2010b
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 07:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey

schaut dir die Antwort von Jan an:

Code:
Daten(5:end, 5)


hier wählst du die Zeile 5 bis (Smile end (letztes Zeile) und die 5 Spalte aus.
Ist gleichzusetzen mit:

Code:
for i = 1 bis Anzahl Zeilen
Daten(i,5)
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Schewa
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 11.07.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 15:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Goofy9020 hat Folgendes geschrieben:
Hey

schaut dir die Antwort von Jan an:

Code:
Daten(5:end, 5)


hier wählst du die Zeile 5 bis (Smile end (letztes Zeile) und die 5 Spalte aus.
Ist gleichzusetzen mit:

Code:
for i = 1 bis Anzahl Zeilen
Daten(i,5)
 


Klasse, vielen Dank!
Code:
Daten(5:end, 5)

Das haut gut hin.

Ich bedanke mich für die Geduld und tolle Hilfestellung.
Mit freundlichen Grüßen
Schewa
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.