WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

spalten und zeilenüberschriften aus csv auslesen

 

steve82
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 22.12.11
Wohnort: ---
Version: R2011a
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2012, 11:36     Titel: spalten und zeilenüberschriften aus csv auslesen
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Matlab Freunde

ich würde gerne für ein Programm informationen aus einer csv Datei auslesen.

Die Datei sieht folgendermaßen aus:
;Pe_L1_N__H_ 0;Wi_L1_N__H_ 0;Pe_L2_N__H_ 0
00:00;0,038645535;0;-0,011534019
00:10;0,038667849;0;-0,011532496
00:20;0,038928312;0;-0,010808866
00:30;0,038612685;0;-0,010788456
00:40;0,038805571;0;-0,010651882
00:50;0,03890304;0;-0,010706754

usw.

Ich hätte gerne einen Cell-Array in der die Überschriften der Spalten stehen. Wie könnte ich das machen?

Zusätzlich brauche ich einen Cell-Array mit den Uhrzeiten aus der ersten spalte
dazu sieht meoin code bisher so aus:

Code:
fid = fopen('Datei.csv');
Zeiten = textscan(fid,'%s %*[^\n]','delimiter',';');
 


ich bekomme folgende Fehlermeldung:

Error using textscan
Buffer overflow (bufsize = 4095) while reading string from
file (row 1 u, field 2 u). Use 'bufsize' option. See HELP TEXTSCAN.
i_I2_H_16;Pe_I3_H_16;Wi_I3_H_16;Pe_IN_H_16;Wi_IN_H_16;Pe_L1_N__H_17;
Wi_L1_N__H_17;Pe_L2_N__H_17;Wi_L2_N__H_17;Pe_L3_N__H_17; Wi_L3_N__H_17;Pe_L12_H_17;Wi_L12_H_17;Pe_L23_H_17;Wi_L23_H_17;Pe_L32_H_17;Wi

Error in Datenimport (line 11)
Zeiten = textscan(fid,'%s %*[^\n]','delimiter',';');

Das sieht für mich so aus als würde er die Simikolons nicht als trennzeichen erkennen.

Was mache ich falsch?

vielen Dank im Vorraus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


markuman
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 320
Anmeldedatum: 14.12.12
Wohnort: ---
Version: 2013a/2013b, Octave 3.6.4, 3.7.7
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2012, 11:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
CSV Dateien aus einem Solarlog sind ähnlich ausgebaut. Zeile 1 beinhaltet Überschriften für jede Spalte, wobei Spalte 1 Datum/Uhrzeit sein kann.

Code:

#Date;Inv;Psum;Pmax
22.08.12;5;14579;3180
 


Dazu habe ich mal folgenden Code geschrieben: http://git.osuv.de/Octave/tree/solarlog/slrtwo.m
Vielleicht hilft dir das weiter.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
markuman
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 320
Anmeldedatum: 14.12.12
Wohnort: ---
Version: 2013a/2013b, Octave 3.6.4, 3.7.7
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2012, 12:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
bzw
Code:

fid=fopen('testfile.csv');
fline = fgetl(fid); %first line
s = sum(fline == ';');
fclose(fid);
colheaders = fline(2:end);
r_row_names =  sprintf('%s', repmat('%s',1,s));
datanames=textscan(colheaders, r_row_names, 'Delimiter', ';');

>> datanames{1}

ans =

    'Pe_L1_N__H_ 0'

>> datanames{2}

ans =

    'Wi_L1_N__H_ 0'

>> datanames{3}

ans =

    'Pe_L2_N__H_ 0'
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
keywee
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 29.11.12
Wohnort: Berlin
Version: R2012a
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2012, 12:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
clear all

clear all

fid = fopen('csv.txt');
Header = textscan(fid,'%s%s%s%s',1,'delimiter',';');
Daten  = textscan(fid,'%s%s%s%s','delimiter',';');
%%%%wahlweise aus komas punkte machen je nach decimaltrennzeichen
Daten1 =strrep([Daten{:}], ',','.')                    
fclose(fid);

 


anschliessend kannst du mit str2double beispielsweise die alles auslesen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
steve82
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 22.12.11
Wohnort: ---
Version: R2011a
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2012, 12:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
danke für die vielen Antworten!!

keywee hat Folgendes geschrieben:
Code:
clear all

clear all

fid = fopen('csv.txt');
Header = textscan(fid,'%s%s%s%s',1,'delimiter',';');
Daten  = textscan(fid,'%s%s%s%s','delimiter',';');
%%%%wahlweise aus komas punkte machen je nach decimaltrennzeichen
Daten1 =strrep([Daten{:}], ',','.')                    
fclose(fid);

 


anschliessend kannst du mit str2double beispielsweise die alles auslesen


Der HEader klappt schonmal damit, aber die Datei in 1200 Spalten lang. Deshalb hatte ich nur einen kleinen ausschnitt angegeben.

kann ich statt '%s%s%s%s' irgendwie schreiben, dass matlab die zeile bis zum ende auslesen soll ohne 1200 mal %s zu schreiben?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
markuman
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 320
Anmeldedatum: 14.12.12
Wohnort: ---
Version: 2013a/2013b, Octave 3.6.4, 3.7.7
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2012, 12:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Evtl einmal die Datei öffnen und die Separatorenanzahl in der ersten Zeile zählen.
Code:

fid=fopen('csv.txt');
s = sum(fgetl(fid) == ';');
fclose(fid);


Und dann die %s mit repmat und der gezählten Separatorenzahl automatisch generieren.
Code:

fid = fopen('csv.txt');
Header = textscan(fid,sprintf('%s', repmat('%s',1,s)),1,'delimiter',';');
Daten  = textscan(fid,sprintf('%s', repmat('%s',1,s+1)),'delimiter',';');
fclose(fid);
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
keywee
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 29.11.12
Wohnort: Berlin
Version: R2012a
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2012, 13:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
clear all

fid = fopen('csv.txt');
indat = fread(fid, '*char');
indat(indat==',') = '.';

Header = textscan(indat,'%s%s%s%s',1,'delimiter',';');
Daten  = textscan(indat,'%s%f%f%f','headerLines', 1,'delimiter',';');
fclose(fid);

Tabelle = horzcat(Daten{2:4})


man kann
Code:
'%s%s%s%s%s'

durch
Code:

ersetzen. beide befehle bedeuten das gleiche!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
steve82
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 22.12.11
Wohnort: ---
Version: R2011a
     Beitrag Verfasst am: 19.12.2012, 14:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank Leute!

Klappt wunderbar
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 19.12.2012, 17:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo keywee,
Zitat:
Code:

Ich kann vor "clear all" wie immer nur warnen, da es auch alle geladenen Funktionen aus dem Speicher löscht, was viel Zeit raubt, aber nur in extrem bizarren Situationen nützlich ist. Ein "clear" oder expliziter "clear variables" löscht zumindest nur brutal alle Variablen.
Der zusätzliche Schaden durch das doppelte "clear all" ist dagegen vernachlässigbar, aber verwirrend.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
keywee
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 29.11.12
Wohnort: Berlin
Version: R2012a
     Beitrag Verfasst am: 19.12.2012, 23:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
lach ja das war in der copy und paste eile entstanden. fuer die ganzen kleinigkeiten hier nutze ich immer clear all...ich selber nutze nur gui wo das dann keine rolle mehr spielt irgendwas zu loeschen Very Happy
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
steve82
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 22.12.11
Wohnort: ---
Version: R2011a
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2012, 10:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Eine Sache wäre da noch, es ist mir grade erst aufgefallen.

Der Cell-Array "Header", den ich mit dieser Methode erzeuge, besteht wiederum aus cells, die jeweil einen eintrag mit dem String haben.

ich hätte gerne einen Cell in der direkt die strings stehen.

kann man das beim einlesen schon erreichen oder wie kann ich das im nachhinein ändern?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
keywee
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 29.11.12
Wohnort: Berlin
Version: R2012a
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2012, 15:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
dann brauchst du doch nur anstatt 5 mal %s das ganze einmal einlesen und den delimiter entfernen dann hast du einen string ohne das etwas getrennt wird!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2012, 16:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo steve82,

Wenn ich Dich richtig verstehe:
Code:
Header = {{'String1', 'String2', 'String3}};
Header = Header{1};
>> {'String1', 'String2', 'String3}
 

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.