WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Sparse Matrix Anomalie

 

eisvogel_2

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2010, 01:47     Titel: Sparse Matrix Anomalie
  Antworten mit Zitat      
Liebes Forum,

wenn ich eine sparse-Matrix nur mit den Werten 0 und 1 fülle, warum enthält sie dann dennoch Werte von '2'??

Im folgenden Code stehen die Werte der zu erstellenden Sparse-Matrix im Vektor "X_E". Dieser enthält ausschließlich nur Nullen und Einsen. Nach dem Erstellen der Sparse-Matrix enthält diese jedoch plötzlich aus Zweien. Zum Nachvollziehen meines Beispiels habe ich eine Testdatei "test.mat" (gezippt als "test.zip") mit meinen Werten angehängt.


Code:

%lade Vektoren: I_E,J_E,X_E,nBouts,n
   load test.mat

%testen auf Vorkommen von Werte größer 1
   find(X_E>1)  %ergibt empty

%erstelle eine sparse-Matrix
   events=sparse(I_E,J_E,X_E,nBouts,n);

%teste auf Vorkommen von Werten größer 1
   find(events>1) %ergibt eine Liste von Stellen, an denen Zahlen größer 1 vorkommen, wie kann das sein?

 


Über ein Feedback würde ich mich riesig freuen, denn entweder mache ich hier einen total dämlichen Fehler, oder aber meine MatLab-Version (R2007b) ist gerade ein wenig seltsam ... oder es ist gerade sehr spät ... oder beides.

Vielen Dank,

eisvogel_2

test.zip
 Beschreibung:
Gezippte Datei test.mat; enthält die Vektoren I_E,J_E,X_E,nBouts,n

Download
 Dateiname:  test.zip
 Dateigröße:  1.06 KB
 Heruntergeladen:  420 mal


InspectorGadget
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener



Beiträge: 52
Anmeldedatum: 16.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2010, 11:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das liegt daran : "Any elements of s which have duplicate values of i and j are added together."
Schau Dir mal den ersten Eintrag in der events an, der 2 ist.
events(5,1780) ist 2
I_E(67:74,1) sind alle 5
J_E(70 und 74,1) sind 1780

Da die Kombination (5,1780) 2 mal vorkommt, werden die beiden Einträge von X_E an dieser Stelle addiert. 1+1=2

Du musst also dafür sorgen, dass in I_E und J_E keine Paare doppelt voorkommen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eisvogel_2

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.03.2010, 01:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi InspectorGadget, Very Happy

danke für den Tipp! Genau das wars! Und das Überprüfen meines Codes hat zudem noch einen weiteren kleinen Fehler zu Tage gebracht, den ich gleich korrigieren konnte, wofür ich Dir sehr dankbar bin.

Vielen Dank nochmal,
eisvogel_2
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.