WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Spectral Analysis einer .wav Datei

 

voice
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 77
Anmeldedatum: 29.04.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.08.2010, 10:28     Titel: Spectral Analysis einer .wav Datei
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe hier einen Quellcode zur grafischen Darstellung von .wav Dateien in einer Zeit, Freqenz, Magnitudendarstellung und habe dazu eine Frage.

Code:


[x,fs,bits] = wavread('sprache1');

t = (0:length(x)-1)
t = t/fs;                               % timescale

figure('Name','vokal_a');
plot(t,x),grid;
xlabel('{\itt} in s \rightarrow')       % t in s
ylabel('{\ity} ({\itt}) \rightarrow')   % y(t)

%x = x(1:fs);                            % Ausschnitt 1. Sekunde
win_length = 200;                       % Fensterlänge (fft Länge)
ham = hamming(win_length);              % Hammingfenster
%time_shift = 80;

%no_frame = floor(1+((length(x)-win_length)/time_shift));
%fprintf('Noframe %g \n', no_frame);

overlap = 0.5;                        % Overlap 50%
no_frame = floor(length(x)/(win_length*(1-overlap)));

Mx = win_length/4;                       % Number of dft coeeficients per dft spectrum

X = zeros(no_frame,Mx);
start = 1;
stop = start + win_length -1;
k = 0;

while stop <= length(x)
    k = k + 1;
    XX = fft(ham.*x(start:stop))';
    X(k,:) = abs(XX(1:Mx));
    start = start + win_length* (1-overlap);
    stop = start + win_length - 1;
end

% Graphics

figure('Name','Waterfalldiagram');
X = X/max(max(X));
t = 1:no_frame; t = t*(win_length*(1-overlap))/fs;   % time scale
f = 0:1:win_length/4-1; f = fs*f/win_length;            % frequency scale

waterfall(f,t,X);
view(45,40)

xlabel('{\itf} in Hz \rightarrow'); ylabel('{\itt} in s \rightarrow');
zlabel('Magnitudes of short term dft spectra \rightarrow');

 



Welchen Sinn hat folgende Definition:
Code:
Mx = win_length/4;                       % Number of dft coeeficients per dft spectrum
 
Das wären in diesem Fall ja 200/4 = 50. Aber was bezwecken diese 50?


Vielen Dank und Gruß schonmal


voice
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 24.08.2010, 21:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

also so wie ich sehe,wird der spektrum blockweise berechnet, jedes mal ein fenster von 200 samples. und in dieser Zeile:
Code:

X(k,:) = abs(XX(1:Mx));
 

werden die letzten 150 werte weggeschmissen. warum ? ich sehe erstmal keinen grund, vlt hat der codeersteller besondere wünsche.
ABER spätestens nach der zeile:
Code:

f = 0:1:win_length/4-1;  % 50 frequenzpunkte
 


musst du die 150 werte der fft wegschmeissen damit die vektoren gleiche länge haben.

meine einzige erklärung bis jetzt, der codersteller möchte sich nur die ersten frequenzen anschauen.

gruss
_________________

Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.