WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Speichern einer Matrix in eine Matrix Struktur

 

Christian123456

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.01.2015, 12:54     Titel: Speichern einer Matrix in eine Matrix Struktur
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
Ich versuche gerade eine Matrix elementweise in eine Struktur zu speichern, ungefähr so:

Code:
for i = 10:-1:1
        Particle(:, :, i).Velocity.Vx = Mat(:, :, i);      %Mat ist ein Tensor 160x160x10
end


Mein Ziel ist es, dass in Particle(1, 1, 1).Velocity.Vx der Wert aus Mat(1, 1, 1) steht. Der Code bewirkt jedoch dass dort die ganze Matrix Mat(:, :, 1) abgespeichert ist, und Particle ein 1x1x10 struct array ist, anstelle eines 160x160x10.

Weiß jemand, wie ich das ohne Schleifen hinbekommen kann?

Danke,
Christian


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 20.01.2015, 13:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
das siht so aus als wären da cell arrays praktischer? bsit du dir sicher das du so stark verschachtelte strukturen willst ?
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Christian123456

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.01.2015, 15:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hmm, da ich für jeden Partikel die Koordinaten und Geschwindigkeiten abspeichern möchte, erschien mir ein struct naheliegend, vor allem da die Koordinaten schon in dem struct drinne sind, so etwa Particle(i, j, k).Coord = [x, y, z].
Die 2te struct Ebene wegzulassen wäre kein Problem, also Reduktion auf Particle(:, :, 1).Vx z.B., aber das Problem bleibt dabei das gleiche. Eine elegante Aufteilung mit cell arrays fällt mir jetzt nicht wirklich ein.
Notfalls wird es halt über for-Schleifen laufen müssen, es sei denn, jemand kennt ein paar tolle Befehle, um die Matrix auf das Struct aufzuteilen.
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 20.01.2015, 17:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
du willst also das particle 256000 structuren von typ velocity enthelt die wiederum nur die komponente vx enthällt in der dann nur ein wert gespeichert ist. warum speicherst du das ganze nicht einfach nur unter velocity.vx ab?
das ist velocity.vx(1,1,1) halt dein erstes particle.. ich finde zu viele ebenen ehr verwirrend aber das ist meine meinung. zu deiner problematik der zuordnung ist mir soweit keine lösung bekannt. eine for schleife würde natürlich funktionieren.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.