nun will ich einen graph zeichen, der mir die strecke anzeigt, die nach der reihe Y, Z, X zurücklegen.
Soll heißen die koordinaten für Y = (0,2,0) ist. usw. dann Z und dann X. wie kann ich auf diese werte nun zugreifen?????
THX
ich versteh die frage leider nicht. auf elemente einer matrix greifst du über den index zu und plotten kannst du mit plot oder was auch immer.
wenn das hier eine neue frage wird gehört das eigentlich in einen neuen thread.
_________________
Ich möchte jetzt eine schleife, mit der ich die erste splate alle zeilen durch gehe und die werte in einem Index speichern. Das problem ist ich weiss nicht wieviel zeilen ich habe. wie sieht so ne schleife denn aus?
ich hab das ma so probiert :
Code:
i = 1;
index = 1;
while(Xcoordinates(i,1))
index = Xcoordinates(i,1);
i = i+1;
erst weist du index einen wert zu und dann erhöhst du ihn um 1 glaube das meinst du nicht. und in der schleife läufst du immer über die grenzen der matrix hinaus. das geht so nicht.
meinst du vielleicht einfach
um alle werte der ersten spalte zu bekommen ?
das sind grundlagen von matlab. guck sonst nochmal ins getting startet. da seht drin wie man matritzen indiziert.
grüße winkow
_________________
ja das kenn ich aber das problem ist, ich hab 3 unterschiedlich größe matrizen. wie kann ich die alle gleich groß machen damit ich die so plotten kann ???
Code:
y = Ycoordinates(:,1);
z = Zcoordinates(:,1);
x = Xcoordinates(:,1);
plot3(y,z,x) xlabel('x') ylabel('y') zlabel('z') grid on
eine möglichkeit wäre erstmal die länge von allen zu bestimmen und dann die kürzeste zu nehmen. wenn du aber x y z coordinaten erzeugst warum sind es dann nicht gleich viele?
_________________
Also ich möchte einfach den verlauf meines Werkzeuges in der Simulation, die ich erzeugt habe mit einem graphen darstellen. Das werkzeug bewegt sich zuerst in Y dann in Z dann in X Richtung. Ich wusste nicht wie ich das besser machen kann.
dann müssten es trotzdem gleich viele werte sein ^^ wenn du es in y bewegst hast du doch trotzdem x und z koordinate. die bleiben nur gleich. wenn du das nicht gespeichert hast musst du die daten nachträglich generieren.
_________________
du vesuchst 3 elemente in einem einiziegen element einer 3 dimensionalen matrix zu speichern.. ich weis garnicht wo ich anfangen soll ^^ du solltest wirklich nochmal das getting startet zu matlab lesen. dir scheint nicht wirklich klar zu sein was du machst.
Ich hab das wie folgt geändert. Ich kriege aber nur den letzten wert, der berechnet wird, und nicht alle werte. ich soll eigentlich diese bekommen:
1 2 1, 1 3 1, 1 4 1, 1 5 1 , 1 6 1
ich krieg aber nur 1 6 1
Ich hab das wie folgt geändert. Ich kriege aber nur den letzten wert, der berechnet wird, und nicht alle werte. ich soll eigentlich diese bekommen:
1 2 1, 1 3 1, 1 4 1, 1 5 1 , 1 6 1
ich krieg aber nur 1 6 1
Für c? Oder an welcher Stelle genau?
Wenn ich deinen Code durchlaufen lasse, ergibt sich für c eine 5x3-Matrix mit genau den Werten, die du oben aufgeführt hast, nur dass die Kommata Semikolons sind (sonst wärs ja keine Matrix, sondern ein Vektor) -> oder willst du einen Zeilenvektor?
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Ja für c.
Also ich muss noch sagen dass ich diesen code in Simulink in einem matlab fcn block geschrieben habe. und das ergebnis habe ich dann mit to workspace block an matlab workspace weiter gegeben.
Vllt. lieg das dadran????
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.