|
|
speichern von Plots als .pdf schneidet Rand ab |
|
harry_86 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2012, 12:37
Titel: speichern von Plots als .pdf schneidet Rand ab
|
 |
Hallo Matlab Freunde,
ich habe folgendes Problem:
für ein pdflatex Compiler muss ich meine Matlab Graphen als .pdf speichern.
In dem gespeicherten .pdf - file ist dann allerdings nur ein bestimmter Ausschnitt meiner vorigen .fig - Datei.
Es scheint, als ob Matlab beim speichern als .pdf immer nur einen bestimmten Teil der Figure speichert. Denn wenn ich die Größe des Plots manuel verkleinere (innerhalb der Figure Umgebung), sieht man den kompletten Plot in der .pdf - Datei. Allerdings ist es schwer, bei mehreren Graphen alle manuell auf die gleiche Größe zu verkleinern. Mit Latex sieht es also ziemlich schepp aus...
Hattet ihr schon mal ein ähnliches Problem und könnt mir helfen?
Vielen Dank im Voraus!
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2012, 22:38
Titel: Re: speichern von Plots als .pdf schneidet Rand ab
|
 |
Hallo harry_86,
Bitte poste noch, wie Du die Figure als PDF speicherst.
Gruß, Jan
|
|
|
harry_86 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2012, 21:26
Titel:
|
 |
Hi Jan,
danke für deine Antwort.
Das geschieht in der Figure Umgebung.
Ich lasse mir also aus dem Code mit dem Plot Befehl einen Graphen darstellen und sage dann über "Datei, speichern unter" wo er es als was speichern soll.
Hilft dir das weiter?
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.05.2012, 23:34
Titel:
|
 |
Hallo harry_86,
Ich würde es mit dem PRINT-Befehl probieren.
Ich exportiere in PDFs, indem ich zunächst EPS-Files per PRINT erzeuge und dann GhostScript aufrufe.
Gruß, Jan
|
|
|
harry_86 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.05.2012, 14:14
Titel:
|
 |
Hallo Jan!
Ok, schon mal vielen Dank für die Antwort!
Ich werde das ganze erst am Montag ausprobieren können - aber nur dass ich es richtig verstehe:
ich speichere die Figure über den PRINT Befehl bereits im Code. Anschließend konvertiere ich (bspw. mit GPL Ghostscript) die .eps - Datei in eine .pdf - Datei.
Passt das?
Ich melde mich dann, ob's geklappt hat
Harry
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|