|
|
speichern von Werten bei mehreren Variablen |
|
schüler |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.11.2012, 21:28
Titel: speichern von Werten bei mehreren Variablen
|
 |
|
 |
|
Hallo leutz,
ich habe folgendes Problem bei dem ich leider von alleine nicht auf eine Lösung komme:(
Also ich möchte herausfinden wie mir matlab bei 2 Variablen für bestimmte Werte alle daten speichert???
bei einer Variablen habe ich das schon hinbekommen mithilfe dieses forums
hier der link:
http://www.gomatlab.de/aus-excel-funktion-einlesen-t13757.html
und mein prog
aber bei 2 Variablen weis ich jetzt nicht genau wie ich vorgehen soll
und ich hätte jetzt wenn möglich das y ein vektor ist wo für jedes r, x einmal durchläuft.
Also das bei r=10 usw. alle werte für 10,20,30,...° stehen
Wäre nett wenn mir einer dabei helfen könnte (am besten mit erklärung) wie das funktioniert. Im vorraus schonmal dankeschön
Falls das im Forum schon irgendwo behandelt worden sein sollte tut es mir leid das ich die frage jetzt nochmal stelle wäre dann aber auch nett wenn ihr mir den Link geben könntet da ich selbst jetzt nichts passendes gefunden habe:(
|
|
|
|
|
Sirius3 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 441
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2012, 11:59
Titel:
|
 |
Hallo schülz,
Dein erstes Beispiel tut sicherlich nicht das, was Du willst. Hast Du Dir y schonmal
angeschaut? Füttert man sin mit einem Vektor wird für jedes Element der Sinus
ausgerechnet und das Ergebnis ist wieder ein Vektor. Du willst aber mit Deiner
for-Schleife jedes Element einzeln berechnen:
Und so gehts auch analog mit zwei for-Schleifen.
Grüße
Sirius
|
|
|
schüler |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2012, 21:28
Titel:
|
 |
Hey danke für die antwort sirius:)
aber irgendwie kann ich es nicht auf 2 Variablen anwenden??
wärst du gerade noch so nett mir meinen Fehler zu sagen??
was sagt eigentlich das p(2) genau aus??
Danke nochmals:)
|
|
|
Sirius3 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 441
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2012, 22:14
Titel:
|
 |
Hallo schüler,
size gibt Dir die Größe Deiner Matrix, in Deinem Fall also (1,36): eine Zeile, 36 Spalten und
da es sich bei x um einen Spaltenvektor handelt, steht in p(2) die Länge dieses Vektors.
Es muß r(j) heißen.
Grüße
Sirius
|
|
|
schüler |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2012, 22:19
Titel:
|
 |
Hey vielen dank, ging diesmal echt sau schnell:)
ich glaub jetzt hab ichs verstanden auf jedenfall funktioniert alles:)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|