WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Spektralanalyse und Filterung

 

Geofreak
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 25.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2011, 17:48     Titel: Spektralanalyse und Filterung
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe seit einigen Jahren nicht mehr mit Matlab gearbeitet und muss für meine Diplomarbeit eine Spektralanalyse durchführen. Um nicht sonderlich viel Zeit zu verlieren, stelle ich mein Problem hier ins Forum.

Der Datensatz besteht aus einer simplen zweispaltigen Matrix mit mehreren tausend Zeilen.

Hier ein kurzer Ausschnitt:

...
21.250 4
21.350 4
21.450 2
21.550 2
21.650 6 --> Zyklus 1 beginnt
21.750 6
21.851 6 --> Zyklus 1 endet (Gesamtmächtigkeit = 21.950m - 21.650m = 0.3m)
21.950 2
22.050 2
22.150 2
22.250 2
22.350 2
22.450 2
22.550 3
22.650 3
22.750 3
22.850 4
22.951 4
23.050 4
23.150 4
23.250 6 --> Zyklus 2 beginnt
23.350 6 --> Zyklus 2 endet (Gesamtmächtigkeit = 23.450m - 23.250m = 0.2m)
23.450 4
23.550 4
...

Ich muss eine Zyklenanalyse für den Wert 6 durchführen. Die Anzahl der Zyklen für den Wert 6 soll auf der x-Achse und die dazugehörige Mächtigkeit auf der y-Achse stehen. Für die Mächtigkeit muss immer die Differenz betrachtet werden (siehe Beispiel).

Wie setze ich das um?

Danke für eure Hilfe Smile

Gruß
Geofreak
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2011, 10:37     Titel: Re: Spektralanalyse und Filterung
  Antworten mit Zitat      
Hallo Geofreak,

Du magst nicht "viel Zeit verlieren"? Aber es ist doch die Zeit, die für das Lösen Deines Problems nötig ist. Sollen andere Leute für Dich die Zeit verlieren?!

Code:

21.550   2
21.650   6 --> Zyklus 1 beginnt
21.750   6
21.851   6 --> Zyklus 1 endet (Gesamtmächtigkeit = 21.950m - 21.650m = 0.3m)
21.950   2
 

Das ist eine Tabelle aus Zahlen. In welcher Form liegen die Zahlen denn vor? Ein Excel-File, ein ASCII-File, eine DOUBLE-Matrix?
Willst Du das Programm nur einmal durchlaufen lassen, oder ist es zeitkritisch da es Millionen von Zeilen in Echtzeit bearbeiten muss?

Leider kommst Du nicht darum herum, die Zeit für eine exakte Erklärung des Problems zu investieren. Wenn ich eine falsche oder nur fast richtige Lösung errate, bringt das gar nichts.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Geofreak
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 25.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2011, 12:37     Titel: Re: Spektralanalyse und Filterung
  Antworten mit Zitat      
Jan S hat Folgendes geschrieben:

Du magst nicht "viel Zeit verlieren"? Aber es ist doch die Zeit, die für das Lösen Deines Problems nötig ist.


Matlab ist nur Mittel zum Zweck und hat mit der eigentlichen Auswertung nichts zu tun.

Jan S hat Folgendes geschrieben:

Das ist eine Tabelle aus Zahlen. In welcher Form liegen die Zahlen denn vor? Ein Excel-File, ein ASCII-File, eine DOUBLE-Matrix?


Ist eine txt-Datei, wobei die Spalten durch einen Tabulator getrennt sind.

Jan S hat Folgendes geschrieben:

Willst Du das Programm nur einmal durchlaufen lassen, oder ist es zeitkritisch da es Millionen von Zeilen in Echtzeit bearbeiten muss?


Nur einmal Wink Sind etwa 3000 Zeilen.

Jan S hat Folgendes geschrieben:

Leider kommst Du nicht darum herum, die Zeit für eine exakte Erklärung des Problems zu investieren. Wenn ich eine falsche oder nur fast richtige Lösung errate, bringt das gar nichts.


Was genau ist die unklar? Eigentlich ist es relativ simpel und der Code dazu wahrscheinlich auch.

Matlab soll das ASCII-File durchgehen und nach allen Einträgen mit dem Wert "6" in der 2. Spalte ausschau halten. Jede Abfolge beschreibt einen Zyklus, ändert sich der Wert, dann ist dieser Zyklus beendet, bis zum nächsten, wo wieder der Wert "6" erstmalig auftaucht. So komme ich vielleicht auf ca. 300 Zyklen im gesamten ASCII-File. Die Anzahl der Zyklen soll auf der x-Achse dargestellt werden. Jeder Zyklus hat eine andere Mächtigkeit (Angabe in Metern) und wird in Spalte 1 durch Matlab berechnet. Das ist jeweils die Differenz aus dem ersten und letzten Wert (siehe Erklärung oben).

Gruß
Schmechti
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2011, 14:06     Titel: Re: Spektralanalyse und Filterung
  Antworten mit Zitat      
Hallo Geofreak,

Die Erklärungen waren schonmal hilfreich. Wir können ja nicht erraten, ob die Tabelle bereits als CELL eingelesen wurde oder nicht.

Was mir noch unklar bleibt, ist Dein konkretes Problem. Was hast Du denn bisher schon geschafft und wo genau ist welches Problem aufgetreten?

Wenn Du möchtest, dass jemand die Arbeit für Dich komplett erledigt, stelle die Frage doch in der Kategorie "Programmieraufträge" und biete eine angemessene Entlohnung an. Genau dafür ist die Kathegorie ja gedacht.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.