WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Splineinterpolation

 

JayS001
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 01.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2010, 12:38     Titel: Splineinterpolation
  Antworten mit Zitat      
Da ich grad neu bin zuerst ein "Hallo @ all"

Jetzt zu meinem Problem.

Vorweg noch kurz die Info das ich Einsteiger in MatLab bin.

Bei einer von uns neu entwickelten Anlage soll der Bediener Punkte Teachen können, die die Bewegung unserer Maschine beschreiben. Diese Punkte werden in zwei Arrays, x und y, abgespeichert. Jetzt möchte ich diese Punkte durch einen spline verbinden, komme mit der spline funktion aber nicht zurecht. Ich habe mir das im einfachsten Fall folgendermaßen gedacht:

x=[1 3 5 7];
y=[2 4 6 8];
pp=spline (x,y);
erg=ppval(xx,pp);

Ich weiß jetzt grad nicht genau, ob ich für x ein Array angeben kann und was xx bei ppval bedeutet?

MFG Jens
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


JayS001
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 01.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2010, 12:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Noch kurz zur Ergänzung:

Die Kurve, die durch die Splineinterpolation erstellt wird, möchte ich in einem Array mit 1000 länge punktweise Ablegen um sie in eine Steuerung zu übertragen . Dort wird aus den Punkten eine Kurvenscheibe generiert.

Wie kann ich das am besten hinbekommen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.03.2010, 08:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mit Hilfe der Funktion spline erzeugst du eine stückweise definiertes Polynom. Die Funktionswerte kannst du dann mit Hilfe von ppval ermitteln. xx ist dabei ein Vektor mit Argumenten.

viele Grüße
Thomas



Code:

x=[1 3 5 7];
y=[2 4 3 8];
pp=spline (x,y);

xx = linspace(x(1),x(end),1000);

erg=ppval(pp,xx);

plot(x,y,'r+');
hold on;
plot(xx,erg);
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
JayS001
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 01.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.03.2010, 09:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke!

hatte mir mittlerweile auch was zusammengebastelt, aber die Lösung mit Linspace trift eher das was ich suche.

Gruß

Jens
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.