|
|
Sprünge beim plotten berücksichtigen? |
|
geoanny |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 29
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.04.2010, 13:35
Titel: Sprünge beim plotten berücksichtigen?
|
 |
|
 |
|
hallo vielleicht gibt es schon einen passenden thread zu meinem problem. unter meinen suchwörtern konnte ich jedoch nichts finden.
ich lese aus einer exceldatei messwerte aus und plotte diese. bei den messungen habe ich datensätze X,Y und verschiedene Z parameter.
mein problem ist, dass ich bei den messungen den X-wert für rund 30 messwerte kontsnat halte und dann verändere. beim plotten wird mir dieser übergang verbunden. das soll nicht sein.
plotten mit 'o' für Kreise oder 'x' für den ganzen plot fällt weg, da der graph durchgehend geplottet werden soll.
gibt es eine "einfache" möglichkeit nur bestimmte elemente eines datensatzes zu plotten? also wenn zB element [30] != [31] dann hold on und mit den nächsten weitermachen?
oder was ganz anderes? danke!
Beschreibung: |
die rot dargestellte linie und alle dazu parallelen sollten weg, da dies keine werte sind |
|
 Download |
Dateiname: |
plotproblem.JPG |
Dateigröße: |
70.51 KB |
Heruntergeladen: |
610 mal |
|
|
|
|
|
Vito |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 315
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.04.2010, 17:03
Titel: Sprünge beim plotten berücksichtigen?
|
 |
Hallo,
du könntest folgendes mal probieren:
Bsp:
und für eine Umschaltung muss du es in einer if-Schleife packen.
Gruß,
vito
|
|
|
Lord nibbler |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2010, 16:02
Titel:
|
 |
Hallo,
Probier mal ob die stair-Funktion das ist was du suchst.
Einfach mit stairs statt plot
Gruß Lord nibbler
|
|
|
geoanny |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 29
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2010, 12:52
Titel:
|
 |
danke erstmal!
denke die stairs funktion könnte mich weiterbringen. hab das problem im 2D beschrieben, da ich dachte dies wäre einfacher.
ich selbst brauche aber eine funktion für nen 3D plot. hab stairs versucht für meinen 3D plot zuverwenden. dies hat icht funktioniert. wie sieht diese denn im 3D aus?
geht das überhaupt für 3D?
|
|
|
geoanny |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 29
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.06.2010, 10:01
Titel:
|
 |
hallo,
habe mich ne weile nicht mit der materie beschäftigt. das problem ist jedoch weiterhin nicht gelöst.
kann mir jemand helfen? stairs funktioniert wie gesagt nicht, da ich eine 3dimensionale ansicht habe.
gruß und vielen dank!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|