WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

squeeze optimieren?

 

Phill

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.03.2010, 23:14     Titel: squeeze optimieren?
  Antworten mit Zitat      
Hi,

ist es möglich die squeeze funktion bei folgender übergabe auch geschickter zu benutzen oder irgendwie anders zu realisieren?
Ich habe den Profiler benutzt und das squeezen kostet die hälfte der Gesamtzeit:

Code:
x = 1; y = 2; z = 3;
for j = 1:Jmu            
        for i = 1:Imu           % always s(east or west) with i, r(north or south) with j, t(back or front) with k
            for k = 1:Kmu                                      
                [Ipa(j,i,k,:),Ie(j,i,k,:,x),Ie(j,i,k,:,y),Ie(j,i,k,:,z)] =                        compute_node(squeeze(Sp_m(j,i,k,:)),beta_m(:),squeeze(Ii(j,i,k,:,x)),squeeze(Ii(j,i,k,:,y)),squeeze(Ii(j,i,k,:,z)),xsi(:),eta(:),my(:));
                     end
            end
end

Ich brauche nämlich Vektoren als input von der Funktion compute_node. Dieser Doppelpunkt steht für eine Zahl von 10 Werten ca. In der Funktion compute_node
wird folgendes mit den Vektoren gemacht:[/code]
Code:
Ipi = ( beta_m.*V.*Sp_m+xsi.*Ax.*Ixi.*ga+eta.*Ay.*Iyi.*ga+my.*Az.*Izi.*ga ) ...
        ./ ( beta_m.*V+xsi.*Axe.*ga+eta.*Aye.*ga+my.*Aze.*ga );    
    Ixe = (Ipi-(1-ga)*Ixi )/ga;         % intensities, which are still unknown
    Iye = (Ipi-(1-ga)*Iyi )/ga;
    Ize = (Ipi-(1-ga)*Izi )/ga;
 
[/code]


Titus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 871
Anmeldedatum: 19.07.07
Wohnort: Aachen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2010, 12:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mir fallen zwei Möglichkeiten ein. Ich nehme als Beispiel die Sp_m-Matrix, die anderen gehen analog).
Die bessere (zumindest, wenn Sp_m nicht gigantisch ist): indiziere um:
Code:
Sp_m_perm = permute(Sp_m, 4:-1:1);
 

Dann kann in der Schleife entsprechend so zugegriffen werden:
Code:
compute_node(Sp_m_perm(:,k,i,j), ...);
 

Alternative: ersetze zumindest das squeeze in der innersten Schleife, in etwa:
Code:

for j=1:Jmu
  for i=1:Imu
    Sp_m_ij = squeeze(Sp_m(j,i,:,:));
    for k=1:Kmu
    compute_node(Sp_m_ij(k,:)', ...);
 

Hierbei allerdings nicht das Transponieren beim Zugriff auf Sp_m_ij vergessen (das ' am Ende), sonst hat man hierbei eine Zeile statt eine Spalte.

Ciao,
Titus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Phill

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2010, 13:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank, die erste Methode scheint schon zu funktionieren, die benötigte Zeit ist kürzer. Allerdings habe ich noch ein falsches Ergebnis, irgendwas habe ich durch die Änderung nicht beachtet.

Könnte man statt methode eins nicht die Matrizen von vornherein anders initialisieren? Das würde allerdings viel arbeit für den gesamten code bedeuten...


Wenn ich den Fehler gefunden habe probiere ich die zweite Methode noch aus.
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.