WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

sring in Vektor bzw. plot >1 Variable

 

Biene_gelbschwarz
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 05.07.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.07.2016, 21:30     Titel: sring in Vektor bzw. plot >1 Variable
  Antworten mit Zitat      
Hi,

ich hab im workspace viele Vektoren, wie zB a_1, a_2 und a_3, sowie b_1, b_2 und b_3.

nun möchte ich gern, dass matlab mir automatisch die jeweiligen Vektoren (a_1, b_1) plottet. Die Anzahl der Vektoren ist jedes Mal unterschiedlich.

ich habe es versucht mit

for g = 1:w (w ist die Anzahl der Vekroten)

aa = ['a_' num2str(g)]
bb= ['b_' num2str(g)]

figure
plot(aa,bb)

end

Problem hierbei ist, dass aa nur ein String (in Form zB. a_1.) und nicht der entsprechende Vektor ist. Wie bekomme ich es hin, dass er nun auch den Vektor zB a_1 nimmt/erkennt.
Mit str2num(aa) (ergibt []) und str2double(aa) (ergibt NaN) funktioniert es nicht, weil er die Verknüpfung zum Vektor nicht hat.

Es wäre super, wenn jemand dafür eine Lösung parat hat.

Wenn einer von euch eine Idee für eine ganz andere Lösungmöglichkeit hat, wie ich die Variablen automatisch plotten kann, immer her damit Smile.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 22.07.2016, 08:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wie werden denn diese Vektoren erstellt?
Die für mich sauberste Methode wäre es, diese Vektoren in einen Struct abzulegen.
Denn dann kannst du sehr einfach auf die einzelnen Vektoren zugreifen - siehe unten als Minimalbeispiel.
Code:

structName(1).a = 1:10;
structName(2).a = 1:10;
structName(3).a = 1:10;
structName(1).b = randi(10,[1,10])
structName(2).b = randi(10,[1,10])
structName(3).b = randi(10,[1,10])

figure
for iStruct = 1:size(structName,2)
    subplot(size(structName,2),1,iStruct);
    plot(structName(iStruct).a,structName(iStruct).b);    
end


Wenn alle Vektoren gleichlang sind, kannst du sie auch einfach als Matrix (A und B) ablegen und die Zeilennummern entsprechen dann deinen Indexen.
Oder als Cellarray, wenn sie ungleich lang sind.

Die hässliche Variante wäre die Nutzung von eval.
Code:
for g = 1:w
figure
plot(eval(['a_' num2str(g)] ),eval(['b_' num2str(g)] )) ;
end

Mit allen Nachteilen was debuggbarkeit usw. angeht.
http://de.mathworks.com/help/matlab.....og/string-evaluation.html
_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.