WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Stabilitätsnachweis in Zustandsraumdarstellung f. PID-Regle

 

EliteTUM
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 70
Anmeldedatum: 21.04.11
Wohnort: München
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.05.2012, 19:55     Titel: Stabilitätsnachweis in Zustandsraumdarstellung f. PID-Regle
  Antworten mit Zitat      
Hallo auch,

ich hätte eine Frage zu einem einfachen Regelungsproblem. Und zwar habe ich eine Strecke mit n = 4 Zuständen in Zustandsraumdarstellung. Einen einzigen Ausgang davon führe ich zurück, vergleiche ihn mit einem Soll-Wert und regle diesen Fehler per PI- bzw. PID-Regler aus. In einem alternativen Schritt habe ich einen Zustandsregler, genauer einen Riccati-Regler (LQR), für alle 4 Zustände x(t) ausgelegt. Ein Riccati-Regler stabilisert, soweit ich mich erinnere, ja immer die Strecke. Außerdem lässt sich der die Stabilität ja auch leicht dafür nachweisen durch Betrachtung der Eigenwerte von (A-BR).

Mein Frage nun:

Wie kann ich für den PI- bzw. den PID-Regler in Zustandsraumdarstellung die Stabilität über die Eigenwerte nachweisen? Ich krieg es irgendwie nicht Zustande das Regelgesetzt u(t) = ... in die Formeln zu integrieren. Der Stabilitätsnachweis im Frequenzbereich wär mir möglich, da ist er auch recht elegant dank der schönen Form der Übertragungsfunktion des Reglers. Ich will aber nicht extra die Übertragungsfunktion des Zustandsraummodells errechnen (viele Parameter).

Danke für jede Hilfe!!
_________________

- EliteTUM
_____________________________________
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


EliteTUM-Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2012, 17:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
An alle die sich den Kopf zerbrechen, habe nach langer Recherche einen Ansatz gefunden. Man führt als zusätzlichen Zustand den integrierten Fehler ein, dessen Ableitung ist ja genau der PI-/PID-Eingang. Das ganze kann man auch in Zustandsraumdarstellung bringen, nennt es um in ein "Ersatzsystem" der Form d/dt x~ = A~x~ + B~u~, setzt das Ersatzregelungsgesetzt u~ = -R~x~ und kann dann ganz normal Stabilität nachweisen.
 
vega1013
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 162
Anmeldedatum: 26.02.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.06.2012, 15:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Eliteum,
das hört sich sehr interessant an und ich möchte etwas mehr darüber erfahren. Gibt dazu (online) Quellen?
Ein ähnliches Problem wurde hier doch auch vor kurzem diskutiert wenn ich mich nicht irre...
vega
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2024 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.