WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Standalone .exe ohne Dosfenster starten

 

Benjamin

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2009, 00:40     Titel: Standalone .exe ohne Dosfenster starten
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen.


Ich habe in den letzen Tagen meine erste Standalone-Application mit

Matlab geschrieben. Dabei war mir dieses Forum eine große Hilfe.

Darum wende ich mich mit meinem letzten Problem jetzt mal an die

Matlab-Profis, die sich hier so tummeln. Wink


Beim starten der .exe wird immer ein DOS-Fenster mit geöffnet. Das stört

mich enorm, und ich frage mich, ob es wohl möglich ist, das zu

unterbinden.

Was meint ihr dazu?


Gruß Benjamin.


Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2009, 11:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Laut Hilfe:
Code:
mit einem Microsoft Compiler...
 
WS
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 30.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.12.2009, 10:27     Titel: Unterdrückung des DOS Fensters
  Antworten mit Zitat      
Ich habe das gleiche Problem gehabt. Trotz mcc -e war das DOS Fenster da. Ich habe mich dann an den Support gewendet un es wurde folgende Antwort gefunden:

Vielen Dank für Ihre Anfrage mit der Nummer "1-A9KFXN" und dem Betreff "How can I suppress the DOS command window with the MATLAB lcc compiler?".

Solution Id: 1-5228BJ

The reason the MCC –e switch is not suppressing the DOS window is because of the LCC compiler being used for the compilation process.

MCC tries to create a "WinMain" entry point in the main file when you specify the -e option. However, the WinMain entry point requires the Microsoft compiler to successfully compile. Therefore, if the compiler being used is a non-Microsoft compiler, we actually create a "main" entry point. This results in the DOS window being generated.

To work around this issue, use a Microsoft compiler. The supported compilers are listed on this page:

http://www.mathworks.com/support/compilers/current_release/

Zusätzlich erhielt ich dann noch folgende Informationen:


Als Nachtrag habe ich die Microsoft Visiual Studio 2008 Express Umgebung installiert. Damit wird kein DOS-Fenster aufgemacht, wenn das MATLAB GUI gestartet wird.

Hier mein mex -setup Aufruf:

Select a compiler:
[1] Lcc-win32 C 2.4.1 in C:\PROGRA~1\MATLAB\R2009a\sys\lcc
[2] Microsoft Visual C++ 2008 Express in C:\Program Files\Microsoft Visual Studio 9.0
[3] Microsoft Visual C++ .NET 2003 in C:\Program Files\Microsoft Visual Studio .NET 2003

Ich habe den [2] Eintrag gewählt.

Wenn ich damit ein Projekt mit dem deploytool anlege, wird am Ende auch die Package Datei erstellt, mit der das MCR-installer Setup direkt aufgerufen werden kann.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Karsten-Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.05.2010, 00:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute.

Hab ein großes Problem. Seit dem Kauf eines neuen Notebooks (64bit), kann ich keine Guis mehr compilieren. Sitze schon seit mehr als 5 Stunden und suche nach dem Problem. Mir ist nun klar, dass MatLab keinen Compiler in x64 bietet, jedoch kann man einen von Visuas Studio C++ benutzen.
Ich habe jetzt auf meinem Rechner
MatLab 2009b 64bit
Visual Studio 2010 Ultimate 64bit
Doch leider wenn ich in Matlab mbuild -setup oder max -setup eingebe, so werden dort keine Compiler ausgegeben. Wo liegt das Problem? Muss ich diese extra dem MatLab zuweisen? Oder ist die Version von VS 2010 für MatLab noch nicht zu gebrauchen?

Danke in voraus!!!

Gruß
Karsten
 
Karsten-Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.05.2010, 13:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey Leute, kann das sein, dass MatLab VS c++ 2010 nicht unterstützt?

Gruß
 
Karsten-Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.05.2010, 18:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
So Freunde, es lang tatsächlich an dem VC 2010. Hab nun den VC 2008 mit SP1 und es läuft, auch ohne DOS Fenster im Hintergrund.

Doch einige Fragen habe ich noch und hoffe daher, dass jemand wenigstens hierrauf eine Antwort findet! Very Happy
Sogar mit einem Core i7 öfften die erstellte Aplikation doch etwas langsam. Gibt es eine Möglichkeit ein Vorschau/Startfenster einzubauen - wie bei meinsten Programmen - die den Benutzer zumindest über den Ladezustand des Programms informieren? Und kann man der erstellten EXE Datei einen ICON zuweisen, durch MatLab gleich beim Compilieren?

Gruß
Karsten
 
luiscantero
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 07.03.09
Wohnort: München
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2010, 14:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,
zum Thema Splash Screen gibt es nur das hier:
http://www.mathworks.com/support/so.....6M21RQ/?solution=1-6M21RQ

zum Thema Icon:
http://www.mathworks.com/support/so.....324E1D/?solution=1-324E1D

Gruß Luis
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Karsten-Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2010, 15:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke Dir, werde sofort die Links besuchen.

Gruß
 
kleescher
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 08.06.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2010, 14:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo ich habe folgende Einstellung bei mir:

Matlab Release 2009b (64bit) und Microsoft Visual C++ 2008 SP1 6 9.0
Prof. Edition wie auf http://www.mathworks.com/support/compilers/R2009b/win64.html gefordert.

mit mbuild - setup hab ich den compiler ausgewählt. wenn ich jetzt jedoch versuche dieses zu compelieren kommt immer foldgende Meldung:

"Der Befehl "cmd" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Error: An error occurred while shelling out to mbuild (error code = 1). Unable to build executable."

hat wer auch dieses Problem oder hab ich was übersehen ?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2010, 15:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
2 Sachen sind für die Fehlersuche hierbei interessant. Wie lauten die Rückgabewerte von:
Code:

getenv('PATH')
getenv('ComSpec')
 

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
kleescher
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 08.06.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2010, 17:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
getenv('PATH')
getenv('ComSpec')

ans =

C:\Program Files (x86)\PC Connectivity Solution\;
C:\Program Files (x86)\Latex_MiKTeX 2.7\miktex\bin;
C:\WINDOWS\SYSTEM32\WBEM;
C:\Program Files (x86)\QuickTime\QTSystem\;
C:\Program Files (x86)\Smart Projects\IsoBuster;
C:\Windows\system32\wbem;
C:\Program Files (x86)\IVT Corporation\BlueSoleil\Mobile;
C:\Program Files (x86)\MATLAB\MATLAB Component Runtime\v74\runtime\win32;
C:\Program Files\MATLAB\R2007b\bin;
C:\Program Files\MATLAB\R2007b\bin\win64;
c:\Program Files (x86)\Microsoft SQL Server\90\Tools\binn\;
C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Windows Live


ans =

C:\Windows\system32\cmd.exe


desweiteren ist beim stup des mbuilder noch folgendes zu lesen

Warning: Applications/components generated using Microsoft Visual Studio
2008 require that the Microsoft Visual Studio 2008 run-time
libraries be available on the computer used for deployment.
To redistribute your applications/components, be sure that the
deployment machine has these run-time libraries.

was muss ich da noch installieren ?

danke schonmal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.