|
|
State space Matrizen(Zustandsmatrizen) aus Netzliste |
|
Abdoulaye |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 25
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2013, 16:12
Titel: State space Matrizen(Zustandsmatrizen) aus Netzliste
|
 |
Liebes Forum,
ich muss aus einer Pspice netzliste die Zustandsmatrizen(State space) in Matlab gewinnen. Hat jemand eine idee, wie ich das machen kann?
Da Matlab keine Hilfe bietet, ich dachte, ich könnte eine function schreiben sowie folgendes : function [A,B,C,D] = netlist2ss(netlist). Aber hau nich wirklich hin.
Hat jemand eine idee?
Vielen im Voraus
_________________
Viele Grüße
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2013, 21:06
Titel: Re: State space Matrizen(Zustandsmatrizen) aus Netzliste
|
 |
Hallo Abdoulaye,
Kannst Du mehr Details erklären? Wieso bietet Matlab keine Hilfe? Was "haut nicht wirklich hin"? Das Posten des Codes und der Fehlermeldungen wäre hilfreicher.
Gruß, Jan
|
|
|
Abdoulaye |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 25
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2013, 10:17
Titel:
|
 |
Moin Jan,
sorry dass ich so spät antworte, ich war krank.
ich muss ein Algo im Matlab schreiben, das eine Pspice Netzliste einliest und die State Space Matrizen der Schaltung zurückgibt.
Bis jetzt habe ich geschafft die netzliste in Matlab einzulesen, aber ich weiß nicht wie ich aus diese Netzliste die State Space rauskriegen könnte.
Die Matlab code zum netliste einlesen sieht wie folgt aus.
In meiner Suche , habe ich gesehen dass jemand eine matlab function netlist2ss schon geschrieben hast.
die link :http://www.mathworks.com/matlabcentral/newsreader/view_thread/14539
Ich habe ihn über facebook angeschrieben , er antwortet aber nicht.
Falls du eine idee hast, wäre sehr hilfreich für mich.
Vielen Dank noch für deine Email.
Abdoulaye
[EDITED, Jan, Bitte Code-Umgebung benutzen - Danke!]
_________________
Viele Grüße
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2013, 13:05
Titel:
|
 |
Hallo Abdoulaye,
Der Code hilft erstmal noich nicht viel weiter, weil wir nicht wissen, was in dem File drin steht.
Nebenbei rate ich von brutalen Clearing-Header "clear all; close all" dringend ab: Erstens ist es sehr zeitraubend, dass danach alle funktionen wieder neu von der Platte gelesen werden müssen. Zweitens werden auch alle Breakpoints gelöscht, und aktive zu verhindern, dass man ein Programm debuggen kann, ist eine grausame Idee.
Hilft Matlabs SS-Befehl?
Ich kann keine netlist2ss Funktion im Netz finden.
Gruß, Jan
|
|
|
Abdoulaye |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 25
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2013, 15:11
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
vielen Dank für die Rate über clearing Header. Mit dem Code, kann ich eine netzliste einlesen. In dem File steht das schematic.net drin und dieses schematic.net wurde von Pspice erzeugt. Also Matlab liest diese netzlist und speichert di als cell-array im matlab workspace. Jetzt von diese cell-array will ich die Zustandsraummatrizen A,B,C,D darstellen.
Also wenn eine Transfert function wäre, hätte ich die matlab function tf2ss benutzen können. Die ss function hilft auch nicht viel, weil sie die state space matrizen als Eingabeparameter braucht.
Ich habe in einem alten matlab thread gesehen dass ein typ die function netlist2ss geschrieben hatte, aber ich finde diese function auf seinem Homepage nicht.
Ich suche weiter, vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße
Abdoulaye
_________________
Viele Grüße
|
|
|
Abdoulaye |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 25
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2013, 20:06
Titel: State_Space_Matrizen_aus_Spcie_netlist
|
 |
Moin Jan,
ich bin immer bei der Implementierung von meinem Algo für state space matrixen aus der Netzlist. Ich habe ein paper online gefunden. Jetzt nach diesem paper versuche ich zu implementieren. Darf ich dir Freitag meine Algo zuschicken? ich habe paar Probleme aber ich will erstmal lieber suchen wenn es gar nicht geht dann frage ich dich Freitag.
Bitte kannst du das dann für mich gucken?
Vielen Dank im voraus
PS: auf diese link findest du das Paper wonach ich implementiere.
http://www.planetanalog.com/document.asp?doc_id=527313
Mfg
Abdoulaye
_________________
Viele Grüße
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|