WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Statistik

 

xscooper
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 10.12.10
Wohnort: Luxembourg
Version: 7
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2010, 11:49     Titel: Statistik
  Antworten mit Zitat      
Hallo

Ich wollte eigentlich hier keine Fragen stellen,
aber ich komm nicht weiter Sad

Hab auf der Uni 2 Ubungen zum Thema Statistik bekommen,
in den Vorlesungen haben wir nur kurz die Theorie für Statistik gesehen, keine matlab-Befehle....

Doch unser Prof. gab uns jetzt die Arbeite aufgaben in Matlab zu lösen,
Ubung 1 hab ich ganz gelöst, doch jetzt im 2ten Teil komm ich garnicht mehr weiter und ich weiss garnicht ob alles richtig ist was ich geschrieben hab...


In der M-File befindet sich 6 Aufgaben, aufgabe 1 3 und 6a sind glaub ich richtig, bei den Anderen komm ich nicht weiter,
es gibt sicher matlab Befehl um alles zu rechnen. Hab in der Toolbox nachgeschaut, aber komm nicht weite.


Wenn mir hier jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.

lg xscooper

aufgabe2.m
 Beschreibung:
die M file

Download
 Dateiname:  aufgabe2.m
 Dateigröße:  3.84 KB
 Heruntergeladen:  413 mal
Aufgabe2Daten.txt
 Beschreibung:
Die Werten

Download
 Dateiname:  Aufgabe2Daten.txt
 Dateigröße:  143.29 KB
 Heruntergeladen:  425 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 13.12.2010, 00:07     Titel: Re: Statistik
  Antworten mit Zitat      
Hallo xscooper,

Hast Du eine konkrete Frage? Die lassen sich in einem Forum viel besser beantworten.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
xscooper
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 10.12.10
Wohnort: Luxembourg
Version: 7
     Beitrag Verfasst am: 13.12.2010, 00:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
heisst das ich hier im falschem forum bin? Embarassed
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
_Peter_
Moderator

Moderator


Beiträge: 537
Anmeldedatum: 08.12.10
Wohnort: ---
Version: 7.10, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 13.12.2010, 10:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nein, Matlab Probleme gehören ins Matlab - Forum, da bist du schon richtig.
Was Jan meint ist ob du dein Problem genauer Beschreiben kannst. Wo liegt der Fehler im Script? Welche Fehlermeldung kommt? Was macht das Programm? Was wird vom Programm erwartet?

Du sagt mit deinem Post: "Hier ist mein Script. Könnt ihr Fehler finden?"
Sowas dauert immer sehr lang und ist mühselig für den Antworter, weil er sich komplett in das Thema einarbeiten muss.

Beispiel was Jan meint: "Mein Script liefert mir an der Stelle XX folgenden Fehler: ... Dabei wollte ich nur einen Vector in eine Matrix umwandeln." So als Beispiel nur. Damit lässt sich mehr anfangen und man kann sich genau auf das Problem beschränken und muss nicht das ganze Script durcharbeiten.

Du hast auch verschiedene Aufgaben erwähnt, aber wo ist die Aufgabenstellung?Welchen Teil davon klappt nicht?

Versuch das alles Schritt für Schritt durchzugehen und das Problem so gut es geht einzugrenzen und zu beschreiben.
Hoffe, dass es jetzt klarer geworden ist was Jan meint.

Also nicht aufgeben, hier sind viele fleißige Helfer, die bei guter Problembeschreibung mehr als gerne helfen.
_________________

Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
xscooper
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 10.12.10
Wohnort: Luxembourg
Version: 7
     Beitrag Verfasst am: 13.12.2010, 12:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
aso Embarassed danke _Peter_

Frage 1:
Ueberpruefen Sie auf dem Signifikanzniveau von 0.05 und 0.01 die Hypothese, dass sich die Messwerte fuer Dezember 1999 und dem Jahr 2003 nicht signifikant von denen der gesamten Messreihe unterscheiden.


ich weis nicht wie ich das genau lösen soll, welche Hypothese angenommen werden soll und wie ich die Werte vergleichen kann?

bis jetzt lautet der Code folgendermassen; aber ich weis nicht ob er richtig ist.
Code:
% Jahr 2003

V2003=(Daten2003mittelwert-mean(Werte));
V2003=V2003/Daten2003std;
V2003=V2003*(sqrt(Daten2003groesse))

%x1=0,05 -> -1,645
%x1=0,05 -> -2,35

% Dezember 1999
VDatenDez=(DatenDezmittelwert-mean(Werte));
VDatenDez=VDatenDez/DatenDezstd;
VDatenDez=VDatenDez*(sqrt(DatenDezgroesse))




Frage 2:
Ueberpruefen Sie auf dem Signifikanzniveau von 0.05 und 0.01 die Hypothese, dass sich die mittleren Messwerte fuer Dezember 1999 und dem Jahr 2003 nicht signifikant von einander unterscheiden.


bis jetzt lautet der Code folgendermassen; aber ich weis nicht ob er richtig ist,
wie kann ich alles ohne kommentar schreiben? der programm sollte direckt rausfinden op Ho abgelehnt wird oder nicht...

Code:
%H0: u1==u2
%H1: u1~=u2
s=sqrt(((DatenDezgroesse*(DatenDezstd^2))+(Daten2003groesse*(Daten2003std^2)))/(DatenDezgroesse+Daten2003groesse-2))
t=(DatenDezmittelwert-Daten2003mittelwert)/(s*sqrt((1/DatenDezgroesse)+(1/Daten2003groesse)))
f=DatenDezgroesse+Daten2003groesse-2

% f=Freiheitsgerade=385
%bei 0,01
%lautet der Bereich -2,58 bis 2,58
%t ausserhalb -> Ho zurückweisen

%bei 0,05
%lautet der Bereich -1,96 bis 1,96
%t ausserhalb -> Ho zurückweisen

%=> Es gibt signifikante Unterschiede


Frage 3:
Ueberpruefen Sie auf dem Signifikanzniveau von 0.05 und 0.01 die Hypothese, dass die Streuung der Messwerte fuer Dezember 1999 und dem Jahr 2003 signifikant kleiner ist als die Streuung der gesamten Messreihe.

hier hab och garkeine Ahnung, wie kann ich die Streuung vergleichen?



Frage 4:
Berechnen Sie die Trendlinie ueber die gesamte Messreihe. Stellen Sie diese Gerade zusammen mit der Messreihe graphisch dar. Geben Sie die geschaetzte Steigung der Geraden an.



Istder Code richtig?
Code:
x = Gmessreihe(:,2);
y = 2*Gmessreihe(:,2)+3+randn(size(Gmessreihe(:,2)))*0.2;
% Ausgleichsgrade: Polynom 1. Grades:
yp = polyfit(Gmessreihe(:,2),y,1);
% Plotte punkte sowie Ausgleichsgrade
plot(Gmessreihe(:,2),y,'*',Gmessreihe(:,2),polyval(yp,Gmessreihe(:,2)),'r-')


wenn ja, wie geb ich die geschaetzte Steigung der Geraden an??




ich danke euch schonmal für eure mitarbeit Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.