WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Steigung in Punkt

 

Thomas77

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.12.2010, 14:29     Titel: Steigung in Punkt
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe eine kurze Frage. Habe 2 ganz normale Messkurven, ich will das es mir möglich ist, die Steigung in einem beliebigen Punkt zu errechnen.
Nun habe ich schon viel gesucht und geguckt in Foren ...aber so recht ist mir das alles nicht. man kann es wohl mit diff machen. welcher mir allerdings ja nur die differenz zwischen 2 Werten x2-x1 berechnete. und dann teile ich durch dich schrittweite ...
Ich habe auf der "x-Achse" die Zeit in sec und auf der "y-Achse" z.B. Volt.
Nun wäre Steigung m = delta y / delta x. Dazu müsste ich ja aber immer 2 Punkte betrachten. und nich nur einen. z.B. will ich die steigung bei t=1,2 sec. Aber dazu müsste ich ja die Funktion kennen (zb. y=t²) die Ableitung bilden und t einsetzen. Aber ich hab keine funktion von meinen messkurven.
Muss ich da vorher was mit polyval anstellen (Kurvenfitting)?
Über Ratschläge wäre ich dankbar!

test2.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  test2.jpg
 Dateigröße:  113.52 KB
 Heruntergeladen:  1399 mal


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 08.12.2010, 15:11     Titel: Re: Steigung in Punkt
  Antworten mit Zitat      
Hallo Thomas,

Eine "Steigung" ist tatsächlich nur zwischen zwei Punkten definiert, selbst wenn man die im mathematischen Sinn unendlich nah zusammenschiebt.
Für Messwerte, die als Vektor vorliegen, muss man tatsächlich benachbarte Punkte subtrahieren und durch die Schrittweite Teilen, siehe z.B. die Funktion GRADIENT.

Genauer geht es mit dem zweiseitigen Differenzen-Quotienten:
Die Steigung in x(i) ist:
Code:
dx(i) = (x(i+1) - x(i-1)) / (2*StepSize);

Dazu findest Du z.B. ein nettes Programm in der FEX:
http://www.mathworks.com/matlabcent.....exchange/28920-derivative
Für die Start- und Endwerte kann dann nur die Vorwärts- und Rückwärts-Differenz genommen werden, da ein x(1-1) und x(end+1) ja nicht zur Verfügung steht.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Thomas77

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.12.2010, 15:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank. Das ist das, wonach ich gesucht habe!
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.