WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Stem-Plot in Word übertragen

 

Katharina
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 21.05.08
Wohnort: ---
Version: R2010a
     Beitrag Verfasst am: 08.07.2011, 12:19     Titel: Stem-Plot in Word übertragen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der stem-Funktion. Ich möchte ein Spektrum darstellen, bei dem nur die ungeraden Ordnungszahlen Werte annehmen, die geraden habe ich daher mit NaN belegt. Wenn ich das ganze plotte, sieht es auch ganz vernünftig aus. Wenn ich den Plot dann allerdings über "Copy Figure" kopiere und in Word einfüge (bessere Qualität als wenn man es als Grafik speichert und einfügt), werden bei den NaN-x-Werten kleine Punkte angezeigt. Hat jemand von euch eine Ahnung, warum das so ist???
Anbei ein kleiner Beispielcode zum Nachvollziehen:
Code:

x = 1:12;
y = [1 NaN 0.6 NaN 0.25 NaN 0.03 NaN 0.015 NaN 0.008 NaN];

stem(x,y,'Marker','none','LineWidth',2);
set(gca,'YGrid','on');
set(gca,'YLim',[-0.1 1.1]);
set(gca,'XTick',1:2:11);
 


Schönen Gruß,
Katharina
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Idefix_1024
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 230
Anmeldedatum: 16.10.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.07.2011, 13:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
warum das so ist verstehe ich auch nicht...

hier ein workaround der Dir alle NaN Werte rauslöscht
Code:

x = 1:12;
y = [1 NaN 0.6 NaN 0.25 NaN 0.03 NaN 0.015 NaN 0.008 NaN];

nan_pos =  isnan(y);

x(nan_pos) = [];
y(nan_pos) = [];

stem(x,y,'Marker','none','LineWidth',2);
set(gca,'YGrid','on');
set(gca,'YLim',[-0.1 1.1]);
set(gca,'XTick',1:2:11);
 


Grüße,
Idefix_1024
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Katharina
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 21.05.08
Wohnort: ---
Version: R2010a
     Beitrag Verfasst am: 08.07.2011, 14:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank, so funktionierts. War nicht darauf gekommen, einfach nur den Vektor zu verkleinern...

Gruß,
Katharina
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.