WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Step Funktion springt nicht von 0 auf 1

 

peter74
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 18.11.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2010, 10:31     Titel: Step Funktion springt nicht von 0 auf 1
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit der Funktion Step(sys):

Wenn ich die Funktion in der Command Zeile aufrufe, erhalte ich einen Step der nicht von 0 nach 1 springt, sondern abhängig von meinen Reglergrößen einen Step mit einem anderen Start- oder Endwert.

Code:

G = tf([1],[1 23 5])    
step(G)                                 % hier erhalte ich einen step von 0 auf 0.2

H = tf([1],[1 23 4])    
step(H)                                 % hier erhalte ich einen step von 0 auf 0.25
 


Der Endwert hängt also, warum auch immer, von dem Koeffizienten von s^0 im Nenner ab (1/coeff_von_s^0).

Kann mir jemand sagen warum das so ist und wie ich die Step Funktion nutzen muss, um IMMER einen Step von 0 auf 1 zu erhalten?

Vielen Danke für eure Antworten

Gruß, Peter


P.S. Bitte einfach mal die Zeilen kopieren und ausprobieren. Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


gästen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.11.2010, 00:53     Titel: Re: Step Funktion springt nicht von 0 auf 1
  Antworten mit Zitat      
peter74 hat Folgendes geschrieben:

Kann mir jemand sagen warum das so ist und wie ich die Step Funktion nutzen muss, um IMMER einen Step von 0 auf 1 zu erhalten?


Oh weia, ich frag mich grad was du mit Übertragungsfunktionen und Sprungantworten spielst, ohne die Grundlagen der Regelungstechnik zu verstehen. Mit dem step-Befehl generierst du einen Sprung mit der Anregung 1, dein Endwert entsteht aus dem step und der Systemeigenschaft.

Rolling Eyes
 
peter74
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 18.11.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.11.2010, 17:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die antwort.

Das obige Beispiel ist äußerst schlecht. Da hast du recht.

Mein Blockdiagramm meines Systems hat neben der System-Transfer-Function ein Unit-feedback und einen PID-Controller. Das system ist zu dem Stabil (siehe Polstellen im rlocus).

Es sollte daher bei einem Step von 0 auf 1 als Referenzsignal durchaus im eingeschwungenen Zustand auf 1 kommen, sofern das integral-gain nicht null ist. Stattdessen erhalte ich aber, abhängig vom differential-gain werte zwischen 1 und 5.

Daher nochmal meine Frage:

Weiß jemand (außer Gast_xy) worin dies liegen könnte?

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.