WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Steuerung eines programmes aus Matlab heraus

 

Niko9310
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 49
Anmeldedatum: 02.06.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.07.2014, 10:35     Titel: Steuerung eines programmes aus Matlab heraus
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich versuche Siemens NX aus Matlab (R2013a) heraus zu steuern! Habe zwei Ansätze:

1.) Verwendung von SendKeys:

h = actxserver('WScript.Shell');
h.Run ('"C:\Program Files\Siemens\NX 9.0\UGII\ugraf.exe" -nx');
pause (3);
h.AppActivate ('"C:\Program Files\Siemens\NX 9.0\UGII\ugraf.exe" -nx');
h.SendKeys ('^N')

Hierbei öffnet Matlab ganz normal das Programm, aber denn wird keine neue Datei erzeugt --> strg + N

Hat jemand eine Idee warum das nicht klappen könnte? Oder was muss ich denn anders machen, wenn ich die SendKeys verwende! Bzw. unterstützt matlab denn überhaupt Siemens NX?

2.) Verwendung von system

status = system ('C:\Program Files\Siemens\NX 8.5\UGII\ugraf.exe')

Hiermit habe ich mich noch nicht ausgiebig beschäftigt! Auf jeden Fall öffnet Matlab auch das Programm, dennoch weiß ich nicht, wie ich nun weiter vorgehen muss, um beispielsweise eine Datei neu zu erzeugen oder Daten in NX zu importieren!!!

Habt ihr Vorschläge wie man dieses problem lösen könnte?

Liebe Grüße

Niko9310
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 11.07.2014, 12:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Niko

SYSTEM-Befehl kann kein Programm aus Matlab hinaus steuern, dass ist nur eine Weiterleitung zu der OS-Shell

Wenn Siemens NX eine COM-Schnittstelle anbietet dann kann diese über ACTXSERVER angesteuert werden, dazu muss man in der Dokumentation von NX wälzen.

versuche mal mit den Klammern, zumindest bei MSDN war das so angegeben

Code:


h.SendKeys ('^(N)')
 


PS: Niko wenn du in unterschiedlichen Foren gleiche Fragen stellst, dann verweise bitte darauf
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Niko9310
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 49
Anmeldedatum: 02.06.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.07.2014, 18:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Denny,

werde mich mal mit der COM-Schnittstelle auseinandersetzen und mal schauen, ob diese bei NX angeboten wird! Wink
Danke auch für den Code :

h.SendKeys('^(N)')

Hoffe, dass es damit klappt! Wink

LG Niko9310
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Niko9310
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 49
Anmeldedatum: 02.06.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2014, 13:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Habe das mal ausprobiert mit

h.SendKeys ('^(N)')

und leider funktioniert es immer noch nicht! ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, welche andre Mglichkeit es gibt Siemens NX zu steuern...

Hat noch jemand eine Idee??

LG Niko9310
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2014, 18:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

ich habe mir den Code mit actxserver(\'WScript.Shell\') erst jetzt genauer angeschaut.
Da hast du keine direkte Verbindung zu NX, sondern genau wie über SYSTEM-Befehl hast du das Programm über Shell gestartet.
Das bedeutet SendKeys leitet nicht an NX, sondern zu den Shell.

Wie gesagt, NX muss eine Schnittstelle anbieten, um so angesteuert zu werden, aber deswegen musst du an Siemens wenden.

Oder auch bei Matlab Technischen Support nachfragen, irgend wie hat man die Möglichkeit über Symulink Verbindung herzustellen.
http://www.mathworks.de/products/co.....detail/product_35934.html

Deine Frage ist sehr spezifisch, deswegen glaube ich kaum das jemand hier eine Antwort hat.


Ehrlich gesagt habe an viele deine Threads gestoßen, und ich verstehe nicht ganz warum so viel Aufwand, ein Dat- File zu NX automatisch zu importieren? Es geht doch nur darum oder?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Niko9310
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 49
Anmeldedatum: 02.06.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.07.2014, 10:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

werde mich an Siemens wenden und mal nachfragen bzw. recherchieren, ob man mit Matlab überhaupt NX programieren kann!

Der Aufwand wird betrieben, um dann in NX voll automatisch einen Bohrer zu erzeugen. Matlab erhält die Punkte sortiert sie und plottet den Bohrerquerschnitt! Danach soll der Querschnitt in NX eingelesen werden und schließlich den Bohrer erzeugen!

Mit freundlichen Grüßen

Nik09310
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.