|
KaroLin |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.11.2011, 15:31
Titel: STL datei in Plot laden
|
 |
Hallo zusammen
wie kann ich denn eine stl-Datei in einen Matlabplot an eine bestimmte Position laden
ich habe zwar diese Matlab file gefunden aber leider klappt es damit auch nicht CAD2MATDEMO.M
danke schon mal
Grüße
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.11.2011, 18:06
Titel: Re: STL datei in Plot laden
|
 |
Hallo KaroLin,
Es wäre praktisch, wenn Du einen Link zu dem gefundenen Programm posten würdest.
Bitte erkläre Deine Frage nochmal genauer. Du kannst also ein STL-File bereits laden. In welcher Form stehen die Daten dann zu r Verfügung?
Nun möchtest Du die Wert an einer bestimmten Position in einem "Matlabplot" darstellen. Was genau bedeutet das?
Gruß, Jan
|
|
|
KaroLin |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2011, 10:31
Titel:
|
 |
Hallo Jan
ich habe dieses File gefunden http://www.mathworks.com/matlabcentral/fileexchange/3642 mit dem man wohl Stl Dateien in einen Plot laden kann leider funktioniert das Ganze mit der Datei, die ich habe nicht. Da gibt er mit immer einen Fehler wieder, dass er die Datei nicht lesen kann.
ich habe die Datei auch mal angehängt
Danke schon mal
lg KaroLin
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
2011-11-10__15-52-06-171.zip |
Dateigröße: |
8.35 MB |
Heruntergeladen: |
543 mal |
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2011, 17:31
Titel:
|
 |
Hallo KaroLin,
Wenn ich Dich richtig verstehe, suchst Du eine Funktion um STL-Files zu importieren. Wie sieht es denn mit den anderen Funktionen aus der FileExchage aus? Ich finde da 5 weitere: http://www.mathworks.com/matlabcentral/fileexchange/?term=STL.
Dann ist mir immer noch nicht klar, wie man "ein File in einen Plot laden" kann. PLOT ist eine Matlab-Befehl um Linien zu zeichnen. Du möchtest sicherlich den Inhalt der Datei laden und irgendwie graphisch darstellen. Aber dazu gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Bitte erkläre das genauer.
Gruß, Jan
|
|
|
KaroLin |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2011, 19:47
Titel:
|
 |
Hallo Jan
ich glaube mit http://www.mathworks.com/matlabcent.....nge/22409-stl-file-reader funktioniert danke!!
ich möchte jetzt ind diesen Plot jetzt noch Punkte (3D) und Funktionen einzeichenen lassen.
Dazu solllte aber der Ursprung des Kosys an einer bestimmten Stelle der Stl datei liegen
kann ich das jetzt so hinschieben das es passt bzw. kann ich in em Plot einen Punkt markieren und mir von Matlab die Koordinaten ausgeben lassen?
danke gruß KaroLin
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2011, 14:47
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo KaroLin,
Zitat: |
Dazu solllte aber der Ursprung des Kosys an einer bestimmten Stelle der Stl datei liegen |
Ich kann zwar erraten, was das genau bedeutet. Es wäre aber leser-freudnlicher und effizienter, wenn Du genau schreibst, was Du meinst. "Kosys" heißt wohl "Koordinatensystem". An eine bestimmte Stelle "in der Stl-Datei" kann man den Ursprung auf keinen Fall legen. Aber Du kannst die 3D-Daten des Objekts, das in der Stl-Datei enthalten ist, beliebig transformieren. Wie das genau funktioniert, können wir mangels Details nicht wissen.
Zitat: |
kann ich das jetzt so hinschieben das es passt bzw. kann ich in em Plot einen Punkt markieren und mir von Matlab die Koordinaten ausgeben lassen? |
Wenn Du das so hinschreiben kannst, dass es passt, passt es doch, oder? Vermutlich kannst Du auch einen Punkt markieren und Dir die Koordinaten anzeigen lassen - aber solange Du nicht erklärst, was ein "Plot" ist, kann man keine sinnvollen Ratschläge geben.
Es raubt Zeit, wenn man den Fragestellern die Details einzeln aus der Nase ziehen muss.
Gruß, Jan
|
|
|
KaroLin |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2011, 16:03
Titel:
|
 |
Danke für die Antwort
Aber leider fällt es auch nicht jedem so leicht sein Probelm zuformulieren.
Und mir war nicht bewusst dass es an dem Wort Plot scheitert. Der Plot ist für mich das Fenster, in das Matlab seine Grapfen zeichnet
Ich habe die STL-Datei transformiert
Vielen Dank
Grüße
|
|
|
Studentx |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.11.2011, 15:11
Titel:
|
 |
Hallo allerseits,
falls ich dich, KaroLin, richtig verstanden habe, suchst du einen Matlabcode der .stl-Dateien einliest und grafisch visualisiert.
Bitte beachte das folgender Code nur für stl-Dateien im ASCII Format funktioniert.
Show_STL.m gibt dir die grafische Ausgabe der STL.
READ_stlascii.m wird benötigt, um die .stl einzulesen ( ist in Show_STL implementiert).
Ich bin nicht Urheber des Codes, finde meine ursprüngliche Quelle allerdings auch nicht mehr, sodass ich ihn als Dateianhang übermittle
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Grüße
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Show_STL.m |
Dateigröße: |
434 Bytes |
Heruntergeladen: |
636 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
READ_stlascii.m |
Dateigröße: |
4.14 KB |
Heruntergeladen: |
523 mal |
|
|
|
Studentx |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.11.2011, 15:20
Titel:
|
 |
Edit:
Erwähnenswert wäre auch noch, dass du die Position des Koordinatenursprungs in der Grafikausgabe anpassen kannst, indem du einfach in Show_STL alle x-, y- oder z-Koordinaten um einen bestimmten Wert ,zB durch Addition, verschiebst.
Dieses hätte den gleichen Effekt wie den Koordinatenursprung zu verschieben.
Habe leider die edit-Funktion nicht gefunden, falls es diese gibt...
|
|
|
Studentx |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.11.2011, 16:17
Titel:
|
 |
edit2:
Man kann sich die Koordinaten eines Punktes (Knotens) mithilfe des "Data Cursors" anzeigen lassen. Diesen findest du in der Toolbar der Grafikausgabe. Allerdings kann dieser nur Punktkoordinaten anzeigen, welche vorher auch benutzt wurden um die Grafik zu erstellen.
Heranzoomen hilft hier auch öfter...
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|