|
|
Stör-Peaks eliminieren (Hilfe benötigt) |
|
hotelbravo |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.05.2011, 15:57
Titel: Stör-Peaks eliminieren (Hilfe benötigt)
|
 |
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit Stör-Peaks zu entfernen?
Habe nämlich einen Kurvenverlauf, in dem ein breiter Peak sowie mehrere Störpeaks vorhanden sind (siehe auch Datei im Anhang - rot eingefärbt sollte weg).
Wäre euch sehr dankbarb, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet's!!!
Danke!
Beschreibung: |
rot eingefärbt: Stör-Peak (sollte eliminiert werden) |
|
 Download |
Dateiname: |
untitled.jpg |
Dateigröße: |
35.75 KB |
Heruntergeladen: |
370 mal |
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.05.2011, 16:09
Titel: Re: Stör-Peaks eliminieren (Hilfe benötigt)
|
 |
Hallo hotelbravo,
Das sieht nach einer wissenschaftlichen Messung aus. Ich kann gut verstehen, dass Du diese Störung entfernen möchtest. Sie ist aber ein Teil der Messung, oder? Sie einfach abzuschneiden wäre zwar einfach (einfach die Zahlen aus dem Vektor ausschneiden und eine Gerade dazwischen setzen), das hat dann aber mit einer wissenschaftlichen Auswertung nichts mehr zu tun. Du könntest ja auch Photoshop nehmen und eine neue Grafik malen...
Sinnvoller wäre es also, den physikalischen Grund dieses Signals zu beheben. Welche Möglichkeiten gibt es da?
Gruß, Jan
|
|
|
hotelbravo |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.05.2011, 10:59
Titel:
|
 |
Ja, das ist insoweit eine wissenschaftliche Messung.
Allerdings gehört dieser Kurvenverlauf zu einem Licht-Spot eines 2D-Bildes.
Möchte an dem Lichtspot in horizontaler sowie vertikaler Richtung die FWHM bestimmen.
In vertikaler Richtung (wie obiger Datei-Anhang zeigt), existiert jedoch ein Störpeak.
Den Störpeak selbst kann man beim Messaufbau nicht eliminieren, da es in einem bestimmten Winkel mit einer bestimmten Optik aufgenommen worden ist.
Daher ist meine Frage, wie man den Störpeak beseitigen kann, um von der breiteren Kurve/ Peak die FWHM zu erhalten?
Gibt es hierzu überhaupt Möglichkeiten???
Vorab schon mal vielen Dank!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|