WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

String anlegen

 

Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.01.2010, 13:18     Titel: String anlegen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen

Ich möchte einen Vektor anlegen, dem ich Knoten aus einer virtuellen Welt zuweise.
Ich komme damit nicht ganz zurecht.

[code: Flasche={''};
Flasche(2)=vrnode(visu,sprintf('Fl%g',2)); ]


Was für einen Wert liefert denn vrnode zurück?

lg
Gast[/code]


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 14.01.2010, 20:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

dazu sollst du in der Hilfe von Matlab reinschauen
dort steht:
Zitat:

mynode = vrnode(vrworld_object,'node_name') creates a handle to an existing named node in the virtual world.


also es wird ein Zeiger/eine Adresse auf Objekt (hier Knoten in Modell) zurückgeliefert.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.01.2010, 15:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

Mir ist noch nicht ganz klar wie ich die zeiger in einen Vektor packe.

Mit [code: Flasche(i)=vrnode(visu,sprintf('Fl%g',i));] möchte ich einen Vektor Flasche haben, in den ich die Adressen der Knoten übergebe.

Dazu muss ich doch Flasche() erst einmal initialisiere sonst kennt meine funktion diesen Vektor nicht.

Ich habe schon einiges ausprobiert aber noch nicht das richtige gefunden.
Wäre toll wenn du mir weiterhelfen könntest

DANKE
Grüße
Gast
[/code]
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2010, 13:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo
Intialisieren ist wichtig, wenn du weiß wieviele Elemnte dein Array enthält
Code:

Flasche =zeros(1,2)
for i=1:2
  Flasche(i)=vrnode(visu,sprintf('Fl%g',i));
end
 

sonst kannst zuerst ein leeres array erzeugen,
Matlab übernimmt hier im Prinzip die ganze Arbeit und erweitert es dann automatisch.
Code:

Flasche =[ ]
for i=1:2
  Flasche(i)=vrnode(visu,sprintf('Fl%g',i));
end
 


Unterschied liegt in der Geschwindigkeit!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Mele
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 18.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2010, 16:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe gerade beide Varianten ausprobiert.
und bekomme diese Fehlermeldung:

??? The following error occurred converting from vrnode to double:
Error using ==> double
Conversion to double from vrnode is not possible.

Wo liegt denn hier das Problem eigentlich müsste er ja gar keinen doubel erwarten.

Danke für deine Hilfe.
gruß
Mele
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Mele
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 18.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2010, 16:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

habe gerade noch entdeckt, dass man mit

Code:
flasche=vrnode([])



einen Array mit dem Inhalt des Typs vrnode initialisieren kann.
Will ich diesen dann füllen bekomme ich mal wieder eine Fehlermeldung:

??? Error using ==> subsref
Index exceeds matrix dimensions.

Error in ==> vrnode.subsref at 13
y = builtin('subsref', x, s(1));

Error in ==> vrnode.subsasgn at 13
subsasgn(subsref(x, s(1)), s(2:end), v);

Danke
Grüße
Mele
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2010, 19:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ach so, dass sind ja Instanzen
benutze cell-array statt double-array

Code:

Flasche =cell(1,2)
for i=1:2
  Flasche{i}=vrnode
end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Mele
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 18.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2010, 09:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi
Es funktioniert
DANKESCHÖN
Laughing

Eine Frage habe ich noch was muss ich mir unter Instanzen vorstellen?


Grüße
Mele
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2010, 11:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

dass sind Objekte, die durch Klassen-Konstrukt erzeugt werden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.