WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

String in cell array ohne Anführungszeichen

 

Heinz

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.01.2011, 02:21     Titel: String in cell array ohne Anführungszeichen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Forumsgemeinde,
ich bin neu auf dem Gebiet MatLab und ein Problem. Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.

Ich habe für Datenauswertung ein m-File gschrieben, welches mir in einem cell array in der ersten Spalte die Uhrzeit im HH:MM:SS AM-Format als String und in der dritten und vierten Spalte die zugehörigen Messwerte zusammenstellt. Also in jeder Zelle des cell arrays steht nur ein String bzw. eine Zahl. Nun möche ich diese drei Spalten gerne per copy&paste in ein Excel-Worksheet kopieren. Das Problem ist nun, dass die Uhrzeit in Hochkommata steht und ich deshalb damit in Excel nicht weiterrechnen kann.

Meine grundlegende Frage ist nun, ob ein cell array überhaupt die richtige Struktur für mein Problem ist. Ich verwende es im Moment, da ich denke, dass es die einzige Möglichkeit ist, strings und Zahlen in einer Struktur zu vereinen?! Ich möchte es gern vermeiden ein anderes character-array für die Zeit anzulegen.

Gibt es eine Möglichkeit, den String anders dazustellen, damit ich ihn weiterverwenden kann? Ich habe bemerkt, dass die die Hochkommata verschwinden, wenn sich keine Zahlen im cell array befinden?

Danke schonmal!
Gruß Heinz


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 26.01.2011, 04:33     Titel: Re: String in cell array ohne Anführungszeichen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Heinz,

Die Hochkommas sind nicht in den Strings vorhanden, sondern werden nur im Command-Window dargestellt, wenn Du das CELL-Array mit DISP ausgibts. Das geschieht z.B. wenn Du das CELL-Array erstellst und die Zeile nicht mit einem Semikolon abschließt.

Ich weiß nicht, wie man aus Matlab per Copy&Paste Daten nach Excel transportiert. Du kannst nur Strings per CLIPBOARD-Befehl in den Zwischenspeicher schreiben. Aber vielleicht nimmt Excel einen TAB-separierten String von Clipboard an?!

Du könntest aber leicht ein TAB-Separiertes File schreiben (siehe z.B. CSVWRITE, XLSWRITE), oder Excel per COM-Interface aufrufen. Zu beidem findest Du hier im Forum etwas, und natürlich bei Google.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Heinz

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.01.2011, 05:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey Jan,
danke für die schnelle Antwort.
Mit copy&paste meine ich, dass ich die Spalten im variable editor markiere, kopiere und in Excel einfüge.
Ich werde in kürze deine Vorschläge ausprobieren, danke!
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.